das altern

  • 1Altern und Tod —   Wir Menschen setzen uns geistig und emotional intensiv mit dem Älterwerden auseinander. In allen Kulturen ist der Verlust der körperlichen Spannkraft Thema von Alltagsgesprächen und findet Eingang in Märchen und anderen Überlieferungen. In… …

    Universal-Lexikon

  • 2Das Zwillingsparadoxon — ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern und kehrt anschließend mit derselben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Altern — Die Zeit befiehlt dem Alter, die Schönheit zu zerstören, Ölgemälde von Pompeo Batoni aus dem Jahr 1746 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4altern — reifen; reif werden; alt werden * * * ạl|tern 〈V. intr.; ist/selten a. hat〉 1. (sichtlich) alt werden (Lebewesen) 2. die ursprüngl. Beschaffenheit verändern (Metalle, Aromen, Weine) ● er ist früh gealtert; er ist in den letzten Jahren sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 5Altern 8 — war eine britische Techno Band aus den frühen 1990ern von Mark Archer und Chris Peat, die aus dem 1989 gegründeten Projekt Nexus 21 hervorging. Sie galten als Ikonen der frühen Rave und Hardcoreszene in Großbritannien. Mark Archer war auch an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Altern: Alterungstheorien und Lebenserwartung —   Der Alterungsprozess des menschlichen Organismus beginnt mit der Geburt und setzt sich unwiderruflich fort. Der Alterungsprozess bringt sowohl zahlreiche körperliche als auch psychische Veränderungen mit sich, auch das soziale Leben verändert… …

    Universal-Lexikon

  • 7Altern: Körperliche und geistige Veränderungen —   Mit zunehmendem Alter stellen sich körperliche Veränderungen ein die Organe funktionieren nicht mehr so gut wie in jungen Jahren. So kommt es im Zuge des normalen Alterungsprozesses in der Regel zur langsam fortschreitenden Verengung und… …

    Universal-Lexikon

  • 8Altern — Altern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das Intensivum von alten ist, sein zunehmendes Alter durch die äußere Gestalt verrathen. Wenn ich wie sie wäre, ich machte lauter solchen alternden Schönheiten meine Aufwartung, Weiße.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Altern — Altern, 1) in das höhere Lebensalter übergehen; 2) die der Jugend u. dem kräftigen Mannesalter eigenthümliche Frische u. Fülle der Körperform einbüßen, was auch vor dem wirklichen Greisenalter in Folge von körperlicher Erschöpfung od. geistiger… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Das Kloster — ( The Cloister ; full title Das Kloster. Weltlich und geistlich. Meist aus der ältern deutschen Volks , Wunder , Curiositäten , und vorzugsweise komischen Literatur The Cloister. Profane and sacred. Mostly from older German Popular, Miraculous,… …

    Wikipedia