darum sei's

  • 1darum — drum (umgangssprachlich); also; demnach; infolgedessen; ergo; damit; von daher; daher; folglich; in Folge dessen; mithin; somit; deswegen; …

    Universal-Lexikon

  • 2Seiðr — Das Wort Seiðr (Seidhr) ist im Altnordischen der umfassende Oberbegriff für Formen der Magie insgesamt. Die Fähigkeiten, die in den Quellen Personen mit dieser Bezeichnung zugeschrieben werden, verteilen sich über das gesamte Spektrum magischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 4drum — darum * * * drụm 〈Adv.; umg.〉 = darum ● sei s drum es macht nichts, nehmen wir s in Kauf, es soll uns nicht stören; mit allem, was drum und dran hängt 〈umg.〉 mit allem, was damit zusammenhängt, was dazugehört; das Drum und Dran das Zubehör, alles …

    Universal-Lexikon

  • 5Karfreitagsfürbitte für die Juden — Oremus et pro perfidis Judæis im Nouveau Paroissien Romain von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Judenfürbitte — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Oremus et pro perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Pro Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …

    Deutsch Wikipedia