darmsaite

  • 61Saite (2), die — 2. Die Saite, plur. die n, ein altes Wort, welches, 1) * ehedem einen jeden Faden, ein Seil, einen Strick u.s.f. bedeutete. Bey dem Kero ist Seid ein Strick, und in der Monseeischen Glosse Zata das Haar. Das mittlere Lat. Seta und unser Seide… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 62Trompete, die — Die Trompēte, plur. die n, Diminut. das Trompetchen, Oberd. Trompetlein, ein musikalisches Werkzeug zum Blasen, welches mit der Zunge regieret wird, und aus einer langen dreyfach zusammen gelegten Röhre bestehet, welche unten eine weite Öffnung… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 63Viole (1), die — 1. Die Vióle, die n, ein aus dem Französ. Viole und Italien. Viola entlehntes Wort, dasjenige musikalische Saiten Instrument zu bezeichnen, welches man im Deutschen eine Geige nennet. Ehedem wurde jedes Instrument dieser Art, es mochte zu einer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 64Wippe, die — Die Wippe, plur. die n. 1. Der Zustand, da etwas wippet; figürlich, und ohne Plural. Auf der Wippe stehen, in Gefahr, unglücklich zu werden. Sein Glück stehet auf der Wippe. 2. Der Zustand, da etwas gewippet wird; auch ohne Plural. Einem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 65Hygrometer — Hygrometer, ein Instrument, um die Feuchtigkeit der Luft zu beobachten und zu messen. Es gibt deren von verschiedener Einrichtung. Die gewöhnlichsten bestehen aus einer hanfnen Schnur, einer Darmsaite, oder einem ähnlichen, durch die Feuchtigkeit …

    Damen Conversations Lexikon

  • 66Henry Joseph Napoléon Lambertz — (* 22. Januar 1834 in Aachen; † 22. März 1898 in Burtscheid) war der Gründer der Aachener Printenfabrik Henry Lambertz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Ausbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kord — Cord [kɔrt], der; s, Kord: strapazierfähiges, geripptes [Baumwoll]gewebe: eine Jacke, Hose aus Cord.   Kord [kɔrt]: vgl. ↑ Cord. * * * Kọrd 〈m. 1〉 oV Cord 1. strapazierfähiges Gewebe mit dichtem, schnurartigen Rippen 2. Gewebe, das in… …

    Universal-Lexikon

  • 68Musikinstrumente III — 1 46 Volksmusikinstrumente n 1 31 Saiteninstrumente n 1 die Laute; größer: die Theorbe, Chitarrone 2 der Schallkörper 3 das Dach 4 der Querriegel (Saitenhalter) 5 das Schallloch (die Schallrose) 6 die Saite, eine Darmsaite 7 der Hals 8 das… …

    Universal-Lexikon

  • 69Bumbass — Bụm|bass 〈m. 1u; mdt.〉 = Schellenbaum * * * Bụm|bass, der; es, e [H. u.] (früher): Instrument (der Bettelmusikanten), das aus einem langen, durch eine befestigte Darmsaite gebogenen Stock u. einem Resonanzkörper aus einer Rinderblase od. einer… …

    Universal-Lexikon

  • 70Chorditis — Chor|di|tis 〈[ kɔr ] f.; , ti|den; Med.〉 Stimmbänderentzündung [zu grch. chorde „Darm, Darmsaite“] * * * Chor|di|tis, die; , ...itiden [zu nlat. Chorda vocalis = Stimmband] (Med.): Entzündung der Stimmbänder …

    Universal-Lexikon