darmsaite

  • 51Hut [1] — Hut, Kopfbedeckung für Männer und Frauen, wird aus den verschiedensten Materialien gefertigt. Die Fabrikation der Filzhüte beruht auf der Filzfähigkeit (s. Filz) der Haare von Kaninchen, Hafen, Ziegen, Kamelen, Vicuñas, Waschbären, Bisamratten,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Hygrométer — (griech., Feuchtigkeitsmesser), Instrument, mit dem die atmosphärische Feuchtigkeit gemessen wird. Die am häufigsten benutzten H. gründen sich darauf, daß manche Stoffe (die hygroskopischen Substanzen) mit großer Begierde Wasser aus der Luft… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Uhr — In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, Gnomone, deren Schattenlänge oder Schattenrichtung die Tageszeit erkennen ließ. Aus diesen Sonnenzeigern (Sonnenweisern, Stundensteinen) entstanden die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Bohrgerät [1] — Bohrgerät, Vorrichtung zum Drehen von Metallbohrern durch Handkraft, wird verwendet, wenn ein Bohren mit Maschinen nicht angängig ist. Nur kleine Holzbohrer (Nagelbohrer) werden unmittelbar von Hand mittels eines Handgriffes, große Holzbohrer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 55Feuchtigkeitsmesser — oder Hygrometer, Instrumente, um die Feuchtigkeit der Luft zu messen; die älteren zu diesem Zweck ersonnenen Apparate, die nur mehr eine Schätzung gestatten, nennt man wohl auch Hygroskope. Die ältesten Feuchtigkeitsmesser gründen sich auf die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 56Glasgravieren — Glasgravieren, eine uralte Kunst, bezweckt die Erzeugung von meist vertieften Verzierungen auf ebenen oder gekrümmten Glasflächen. Die hierzu dienliche Vorrichtung (Trempelzeug, Schneidzeug) besteht im wesentlichen aus einem soliden Werktische,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 57Catgut — (engl., spr. kättgött), Darmsaite; in der Chirurgie präparierte Fäden aus Schafdärmen, zur Unterbindung der Blutgefäße und zur Wundnaht, verschwinden allmählich durch Aufsaugung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 58Chorda — (lat.; grch. Chorde), Sehne, Flechse; Darmsaite; die gerade Verbindungslinie zwischen den Endpunkten eines Bogens. C. dorsālis, Wirbelsaite, die knorplige Anlage der Wirbelsäule beim Wirbeltierembryo …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 59Unterbindung — Unterbindung, Ligatur, das Umschnüren eines Körperteils mit einem starken Faden oder einer desinfizierten Darmsaite (sog. Catgut) zur Blutstillung, zur Beseitigung gestielter Geschwülste und zur Durchtrennung von Gewebsteilen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 60Fachbogen, der — Der Fáchbogen, des s, plur. ut nom. sing. bey den Tuch und Hutmachern, ein Bogen mit einer starken Darmsaite, die kurze Wolle damit zu zerschlagen und zu schnellen; der Fachbaum. S. Bogen und 2 Fachen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart