darmkatarrh

  • 61Ratanhiawurzel — Ratanhĭawurzel, die Wurzel der Kramerĭa triandra R. et Pav., einer peruan. Polygalazee, enthält Ratanhiagerbsäure, einen Farbstoff (Ratanhiarot) und Stärke; als stark adstringierendes Heilmittel gegen Darmkatarrh in Form des Dekokts und der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 62Durchfall — Durchfall, Abweichen, Diarrhöe (Diarrhoea), nennt man die mehr oder weniger flüssige, dabei häufigere und reichlichere Darmentleerung, ein krankhafter Zustand, der auf einer Hyperämie oder Entzündung der Schleimhaut des Darmkanals, mehr in seinen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 63Knoblauch — Chnöbli; Knofi (umgangssprachlich); Knofel (umgangssprachlich) * * * Knob|lauch [ kno:plau̮x], der; [e]s: a) Pflanze mit Doldenblüten und einer aus mehreren länglichen Zwiebeln bestehenden Wurzelknolle: Knoblauch anbauen. b) als Gewürz und als… …

    Universal-Lexikon

  • 64Katarrh — Schleimhautentzündung; Katarr * * * Ka|tarrh [ka tar], der; s, e: (mit Absonderung von Schleim verbundene) Entzündung der Schleimhaut, besonders der Atmungsorgane: einen Katarrh im Hals haben. Zus.: Blasenkatarrh, Bronchialkatarrh, Darmkatarrh. * …

    Universal-Lexikon

  • 65Rhabarber — Rha|bar|ber [ra barbɐ], der; s: a) (als Staude wachsende) Pflanze mit großen Blättern, deren lange, fleischige Blattstiele säuerlich schmecken und zur Zubereitung von Kompott o. Ä. verwendet werden: sie hat Rhabarber und Johannisbeeren im Garten …

    Universal-Lexikon

  • 66Spodium — Spo|di|um 〈n.; s; unz.〉 Knochenkohle, Aktivkohle [zu grch. spodos „Asche“] * * * Spo|di|um [ ʃp..., sp...], das; s [lat. spodium < griech. spódion = (Metall)asche] (Chemie): durch Erhitzen von ↑Knochen (1 b) unter Luftabschluss gewonnenes… …

    Universal-Lexikon

  • 67Knochenkohle — Knọ|chen|koh|le ↑ Aktivkohle. * * * Knochenkohle,   Aktivkohle.   * * * Knọ|chen|koh|le, die (Chemie): durch Erhitzen von ↑Knochen (1 b) unter Luftabschluss gewonnenes Produkt, das zum Filtern, Entfärben von Flüssigkeiten u. als Arzneimittel… …

    Universal-Lexikon

  • 68Darmkatarr — Dạrm|ka|tarr: ↑ Darmkatarrh …

    Universal-Lexikon

  • 69Kolombowurzel — Ko|lọm|bo|wur|zel 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Bot.〉 aus den stark verdickten Wurzeln des zu den Mondsamengewächsen gehörenden ostasiat. Schlingstrauches Iatrorrhiza palmata gewonnene Droge gegen chronischen, mit Durchfall verbundenen Darmkatarrh: Radix …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 70Carbo — Cạrbo [aus lat. carbo, Gen.: carbonisCarbo= Kohle] m; [s]: Holz , Knochenkohle. Cạrbo medicina̱lis: „medizinische Kohle“, zu Heilzwecken (z. B. bei Darmkatarrh u. Vergiftungen) verwendete Tier od. Pflanzenkohle …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke