darmkatarrh

  • 51Tannopīn — (Tannon), ein Kondensationsprodukt der Gerbsäure und des Urotropins, hellbraunes, schlecht lösliches Pulver, wird bei Darmkatarrh, Brechdurchfall, Schwindsucht benutzt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Tropenkrankheiten — Tropenkrankheiten, Krankheiten, die vorzugsweise in den Tropen und auch im subtropischen Klima herrschen und durch klimatische und Bodenverhältnisse, eigenartige pathogene Mikroorganismen und die Lebensweise hervorgerufen werden. Bisweilen werden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Urotropīn — (Formin, Hexamethylentetramin) N4(CH2)6+6H2O, ein kristallinisches Pulver, sehr leicht in Wasser löslich und bei 100° sublimierbar. Es löst Harnsäure und vernichtet bei Blasenleiden die Fäulnisbakterien. Da es keine übeln Nebenwirkungen hat, wird …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Darm — Darm, Darmkanal (Intestīnum), häutiger Schlauch (beim Menschen 8 9 m lg.) zur Aufnahme und Verdauung der Nahrungsmittel, vom sog. Pförtner des Magens bis zum After reichend, zerfällt in den Zwölffinger D. (Duodēnum) mit der Einmündung des… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 56Darmverschlingung — Darmverschlingung, Darmumschlingung, Zustand, bei dem sich eine Darmschlinge mit ihrem Gekröse um ihre eigene Achse dreht, erzeugt Darmverschluß. Ursache oft unbekannt, zuweilen übermäßige peristaltische Bewegungen nach Genuß schwerer Speisen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 57Enteritis — Enterītis (grch.), Darmkatarrh, Darmentzündung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 58Gastroenteritis — Gastroenterītis (grch.), Magen Dünndarmentzündung, Magen Darmkatarrh …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 59Kumys — (Kumiß), weinähnliches Getränk aus gegorener Stutenmilch, von alters her im Gebrauch bei den Nomadenvölkern im südöstl. Rußland und Mittelasien, jetzt auch Heilmittel bei Lungenschwindsucht, chronischem Bronchial , Darmkatarrh, Skrofulose,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 60Pädatrophie — Pädatrophīe (grch.), Darrsucht oder Auszehrung der Kinder, Unterleibsskrofeln oder Unterleibsdrüsenschwindsucht (Tabes mesaraĭca), im frühen Kindesalter sich nicht selten an chronischen Magen und Darmkatarrh anschließende Abzehrung, meist auf… …

    Kleines Konversations-Lexikon