darmkatarrh

  • 41Lippspringe — Lippspringe, Stadt und Badeort im preuß. Regbez. Minden, Kreis Paderborn, am Teutoburger Wald, unfern des Ursprungs der Lippe, 123 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Burgruine, Lungenheilanstalt, Asyl für weibliche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Magenkatarrh — (Status gastricus, Gastrizismus), Störung der Magensekretion mit Steigerung der Schleimabsonderung. Der M. tritt in den verschiedensten Graden und Formen, mit sehr wechselnden Symptomen auf, und zwar richten sich die genannten Momente wesentlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Nosophēn — (Tetrajodphenolphthaleïn) C20H16J4O4 oder (C6H2J2OH)2.C.C6H4CO.O entsteht bei Einwirkung von Jod auf Phenolphthalein und bildet ein gelbweißes, voluminöses, geruch und geschmackloses, in Wasser und Säuren unlösliches, in Äther und Chloroform… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Pädatrophie — (griech., Darrsucht oder Auszehrung der Kinder, Drüsendarre), die dem frühen Kindesalter eigentümliche Art von Abzehrung, die gewöhnlich auf tuberkulöser Entartung der Gekrösdrüsen beruht, wobei aber oft auch Tuberkulose andrer Organe, besonders… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Peyersche Drüsen — (nach dem schweizer. Anatomen J. C. Peyer, 1653–1712, benannt) kommen im Dünndarm der höhern Wirbeltiere vor, bestehen aus sogen. geschlossenen Lymphdrüsen (s. d.) und unterscheiden sich von den eigentlichen Lymphdrüsen dadurch, daß sie keine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Rachītis — (schott. räkits, »Höcker«, nicht v. griech. rhachis, Wirbelsäule, abgeleitet; Englische Krankheit, Zwiewuchs), eine eigentümliche chronische Erkrankung des frühen Kinderalters, deren Haupterscheinung eine Wachstumsstörung der Knochen ist. Sie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Salpetersaures Wismut — (Wismutnitrat) Bi(NO3)3 entsteht beim Lösen von Wismut in Salpetersäure, bildet große, farblose, zerfließliche Kristalle mit 5 Molekülen Wasser, wirkt sehr ätzend, reagiert stark sauer, schmilzt sehr leicht in Kristallwasser, zersetzt sich schon… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Spulwürmer — (Askariden, Ascaridae), Familie der Fadenwürmer, Eingeweidewürmer von ziemlich gedrungener Form mit drei Lippen am Eingang zur Mundhöhle. Die Gattung Spulwurm (Ascaris L.) umfaßt zahlreiche Arten, die fast sämtlich den Darm von Wirbeltieren,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Tannalbīn — Tannalbīn, Gerbsäurealbuminat, ein hellbraunes, geschmackloses, im Magensaft wenig lösliches Pulver, enthält 50 Proz. Gerbsäure und wird bei Darmkatarrh von Erwachsenen und Kindern, Brechdurchfällen, Schwindsucht etc. benutzt. Es ist frei von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Tannoform — Tannoform, ein Kondensationsprodukt des Formalins und der Gerbsäure, weißrötliches, geruchloses, unlösliches Pulver, wird bei übermäßiger Schweißbildung, bei Schweißfuß, Nachtschweiß der Schwindsüchtigen, ferner bei Typhus, Tuberkulose und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon