darben

  • 61Verschämt — Verschämt, er, este, adj. & adv. welches das Mittelwort des veralteten Zeitwortes verschämen ist, und am häufigsten noch im gemeinen Leben für das edlere schamhaft in seiner weitesten Bedeutung gebraucht wird im Gegensatze des unverschämt.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 62Erminoldus, S. — S. Erminoldus, Abb. (6. Jan.) Der hl. Erminold wurde in Schwaben um das J. 1035 von gottesfürchtigen Eltern geboren, die ihn frühzeitig unter klösterliche Obhut in Hirschau stellten. Dieses würtembergische Kloster Hirschau, unweit Calw, im J. 830 …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 63Atheismus — Atheismus, Gottesläugnung, ist diejenige Richtung der Denkkraft, nach welcher der Mensch das Dasein eines höchsten Wesens bestreitet. Eine herrliche Gabe wurde dem Menschen in der Fähigkeit zu denken. Aber gerade dieses Geschenk wissen und… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 64Manchester [2] — Manchester (Männtscheßter), der Hauptsitz der engl. Baumwolleindustrie, in der Grafschaft Lancaster am schiffbaren Irwell, mehren Kanälen und Eisenbahnen gelegen, mit einer Bevölkerung von mehr als 440000 E. Es werden alle Arten von… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 65Neapel [2] — Neapel, ital. Napoli, an der Stelle des alten Neapolis (Neustadt), einer von Griechen aus Cumä angelegten Colonie, Haupt u. Residenzstadt des Königreichs beider Sicilien, weltbekannt durch seine herrliche Lage am Meerbusen von N., mit 416000 E,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 66Penuria — Penuria, lat., Mangel, Darben …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 67Am Anfang war das Licht — Filmdaten Originaltitel Am Anfang war das Licht Produktionsland Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Der deutsche Lyrikkalender — Der deutsche Lyrikkalender. Jeder Tag ein Gedicht Beschreibung Lyrikanthologie Fachgebiet Gedichte von den Anfängen bis zur Gegenwart Sprache deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ethnischer Schamanismus — Unter Ethnischer Schamanismus sind alle Schamanismusformen zusammengefasst, die weltweit gegenwärtig noch in Erscheinung treten oder über die fundierte wissenschaftliche Beobachtungen, Analysen und Berichte der jüngeren Vergangenheit vorliegen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Eugen Kalkschmidt — (* 10. Dezember 1874 in Buddelkehmen; † 1. Februar 1962 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Kunsthistoriker und Schauspieler. Am 3. Juli 1905 heiratete er die Malerin Olga Therese Batsch (1876 1959).[1] Seine Tochter Beate… …

    Deutsch Wikipedia