darben

  • 41Igorlied — Russische Briefmarke zum 800. Jahrestages des Feldzugs, 1985 Das anonyme Igorlied (Altostslawisch Слово о плъку Игоревѣ/Slovo o plŭku Igorevě; modernes russisch Слово о полку Игореве/Slowo o polku Igorewe auf dt. „Lied von dem Heer Igors“) ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Jean-Paul Sartre — (um 1950) Jean Paul Sartre [ʒɑ̃ˈpɔl saʀtʀ̩] (* 21. Juni 1905 in Paris; † 15. April 1980 ebenda; vollständiger Name Jean Paul Charles Aymard Sartre) war ein französischer Romancier, Dramatiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Lichtnahrung — oder auch Breatharianismus bezeichnet eine esoterische Methode, bei der nach Vorstellung ihrer Anhänger die für das Leben notwendige Energie aus feinstofflicher Energie („Licht“; siehe „Prana“ als universelle Lebensenergie) gewonnen werden soll.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Matratzengruft — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Sorbische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Sorbische Sprachen — Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland Sprecher 20.000 bis 30.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Sorbisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Tavella — Die Werkstatt des Franz Tavella in St. Ulrich nach einem Holzschnitt im Führer Grödens des DuÖAV 1902 Franz Tavella (* 10. Oktober 1844 in Wengen, Gadertal; † 12. Dezember 1931 in Brixen, Südtirol) …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Tommaso Campanella — (* 5. September 1568 in Stilo (Kalabrien); † 21. Mai 1639 in Paris; eigentlich Giovanni Domenico) war ein italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker. Campanella entwarf 1602 in La …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wendische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Magazin — (angeblich vom arab. Maghzen, d.i. Reserve, dann Miliz der arabischen Stämme), 1) Ort, wo man etwas verwahren kann; 2) bes. Gebäude, wo man Vorräthe von Lebensmitteln, Heu, Stroh, Pulver u. Bekleidungsgegenstände fürs Militär aufbewahren kann.… …

    Pierer's Universal-Lexikon