darben

  • 11DARBEN — Döğerek, vurarak. * Çarparak …

    Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • 12þarbēn — *þarbēn, *þarbæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. darben, entbehren; ne. starve, lack (Verb); Rekontruktionsbasis: got., as., ahd.; Etymologie: idg. *terp , *trep …

    Germanisches Wörterbuch

  • 13þarbōn — *þarbōn germ., schwach. Verb: nhd. darben, entbehren, bedürfen; ne. starve, lack (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., ahd.; Hinweis: s. *þarbēn; Etymologie: s. ing …

    Germanisches Wörterbuch

  • 14hungern — 1. arm sein, Hunger haben, Hunger leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, Not leiden; (geh.): darben; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft abwertend): [dahin]vegetieren. 2. begehren, begierig sein, herbeisehnen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15schmachten — 1. Entbehrung/Hunger leiden, hungern, Mangel/Not leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, sein Dasein/Leben fristen; (geh.): darben, dursten; (dichter.): dürsten; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Dürfen — Dürfen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Ich darf, du darfst, er darf, wir dürfen, ihr dürfet oder dürft, sie dürfen; Conjunct. ich dürfe. Imperf. ich durfte; Conjunct. ich dürfte. Mittelwort gedurft. 1. Sich erkühnen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18hungern — fasten; Hunger leiden; hungrig sein; darben * * * hun|gern [ hʊŋɐn] <itr.; hat: a) Hunger leiden, ertragen: im Krieg musste die Bevölkerung hungern. Syn.: am Hungertuch nagen, ↑ darben (geh.), ↑ s …

    Universal-Lexikon

  • 19Darbon — This famous surname recorded as Darben, Darbon, and Durbin is usually of English origins, although it is said that there has been French influence from a place called D urban or D urbin in Languedoc. Taking the English form first as this is… …

    Surnames reference

  • 20entbehren — 1. a) vermissen; (geh.): missen. b) auskommen ohne, Mangel leiden, verzichten; (geh. veraltend): entraten. 2. abgehen, ermangeln, fehlen, hapern, mangeln, nicht haben, ohne etw. sein, vermissen lassen; (geh.): gebrechen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme