darauf brennen zu

  • 1darauf brennen — Bock haben (umgangssprachlich); Lust haben, etwas zu tun …

    Universal-Lexikon

  • 2brennen — brẹn·nen; brannte, hat gebrannt; [Vi] 1 etwas brennt etwas wird vom Feuer zerstört oder beschädigt <lichterloh (= stark) brennen>: Die Scheune brennt. Da hat der Blitz eingeschlagen 2 etwas brennt etwas produziert Flammen oder Glut (und… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3brennen — V. (Grundstufe) in Flammen aufgehen Beispiele: Die Kerze brennt. Trockenes Holz brennt leicht. brennen V. (Aufbaustufe) Helligkeit verbreiten, eingeschaltet sein Synonyme: leuchten, angeschaltet sein, an sein Beispiel: Sie lässt das Licht im… …

    Extremes Deutsch

  • 4brennen — lodern; lohen; verbrennen; in Flammen stehen; destillieren; gären; keltern; brauen; kokeln (umgangssprachlich); schmoren; glühen; ausglühen …

    Universal-Lexikon

  • 5Brennen (Spirituose) — Die Destillation von Alkohol zu Genusszwecken bezeichnet man als Brennen und das Produkt häufig als Brand. Im Gegensatz zur Destillation im Kontext der Chemikalienherstellung ist hierbei nicht die Gewinnung eines möglichst reinen Stoffs das Ziel …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Brennen muss Salem (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Brennen muss Salem Originaltitel Salem s Lot Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bock haben — darauf brennen (umgangssprachlich); Lust haben, etwas zu tun …

    Universal-Lexikon

  • 8Lust haben, etwas zu tun — darauf brennen (umgangssprachlich); Bock haben (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 9Bekohlen — Bekohlen, verb. reg. act. 1) Einen Platz bekohlen, Kohlen darauf brennen, bey den Kohlenbrennern. 2) Eine Bank bekohlen, in den Steinkohlenwerken, eine Kohlenbank mit Arbeitern belegen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Mauersteine [2] — Mauersteine (Backsteine, Barnsteine, Mauerziegel, Ziegel; hierzu Tafel »Mauersteine I u. II«), künstliche Steine aus gebranntem Ton, seltener aus anderm Material. Man benutzt zu Mauersteinen magere (sandhaltige) Tone, die beim Trocknen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon