dar um nome

  • 71Dogcart — Wagen mit Zugbügel Trainingswagen für mehrere Schlittenhunde Hundewagen oder Dog Carts sind heute im Bereich des Hundesports Sommer Trainingswagen für Hunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Dolomitenladinisch — Ladinisch (Ladin) Gesprochen in Italien Sprecher 30.000 Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Romanische Sprachen Ladinische Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Dolomitenladinische Sprache — Ladinisch (Ladin) Gesprochen in Italien Sprecher 30.000 Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Romanische Sprachen Ladinische Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Federico Fellini — 1965 Federico Fellini (* 20. Januar 1920 in Rimini; † 31. Oktober 1993 in Rom) gilt als einer der wichtigsten Filmemacher und Regisseure Italiens …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Garcia de Resende — (* um 1470 in Évora; † 1536 ebenda) war ein portugiesischer Höfling, Chronist und Dichter, der sogar als Architekt gearbeitet haben soll. Die besondere Bedeutung Garcia de Resendes liegt nicht allein in seiner Tätigkeit als herausragender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte — Die Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte beginnt 1884 mit der Erprobung von Fesselballonen in Rom. Dort wurden 1910 auch die ersten Flugzeuge in Dienst gestellt und noch in jenem Jahr zu einem selbständigen Pionier Bataillon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gonçalo Ribeiro Telles — (* 24. Mai 1922 in Lissabon) ist ein portugiesischer Politiker und Landschaftsarchitekt. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Henry Fonda — während des Zweiten Weltkriegs Henry Jaynes Fonda, (* 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska; † 12. August 1982 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmschauspieler. Er gilt als einer der bedeutendsten US amerikanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hundewagen — Hundekarren, Griechische Vase Wagen mit Zugbügel …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Klaus Kinski — bei den 41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski eigentlich Klaus Günter Karl Nakszyński [1](* 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas …

    Deutsch Wikipedia