dar fuori

  • 51Cornelius (Bischof von Rom) — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet „Der Hornträger“ (aus dem Lateinischen) oder rührt von dem altrömischen Geschlecht der Cornelier her.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Cornelius (Papst) — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet: der Hornträger (latein.) oder: aus dem altrömischen Geschlecht der Cornelier (latein.). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53David di Donatello — Der David di Donatello (eigentlich Premio David di Donatello, benannt nach Donatellos David) ist der bedeutendste italienische Filmpreis. Vergeben wird diese Auszeichnung seit dem Jahr 1956. Verantwortlich war zunächst die Kulturvereinigung Open… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Faraglioni — Wahrzeichen Capris: Die Faraglioni (2004) Blick von oben auf die Faraglioni …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Francesco Renga — (* 12. Juni 1968 in Udine, Italien; eigentlich Pierfrancesco Renga) ist ein italienischer Sänger und Liedermacher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privates 3 Musikalischer Stil …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Geschichte von Florenz — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz. Allgemeine Informationen zu dieser Stadt finden sich unter Florenz. Panoramabild von Florenz Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hippolyt — (Hippolytos, Hyppolitus; * um 170 vermutlich im Osten des römischen Reiches; † 235 auf Sardinien) war erster Gegenbischof von Rom der Geschichte (seit 217 „Gegenpapst“). Ab 192 war er Presbyter in Rom. Er war Schüler des Irenäus von Lyon und gilt …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hippolytos von Rom — Hippolyt (Hippolytos, Hyppolitus; * um 170 vermutlich im Osten des römischen Reiches; † 235 auf Sardinien) war erster Gegenbischof von Rom der Geschichte (seit 217 „Gegenpapst“). Ab 192 war er Presbyter in Rom. Er war Schüler des Irenäus von Lyon …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hippolytus — Hippolyt (Hippolytos, Hyppolitus; * um 170 vermutlich im Osten des römischen Reiches; † 235 auf Sardinien) war erster Gegenbischof von Rom der Geschichte (seit 217 „Gegenpapst“). Ab 192 war er Presbyter in Rom. Er war Schüler des Irenäus von Lyon …

    Deutsch Wikipedia

  • 60La Bohème — Werkdaten Originaltitel: La Bohème Originalsprache: Italienisch Musik: Giacomo Puccini Libretto: Luigi Illica, Giuseppe Giacos …

    Deutsch Wikipedia