dankgebet

  • 61Diego Cao — Diogo Cão landet in Kongo Diogo Cão († um 1486?), auch Diego Cao oder Diogo Cam, war portugiesischer Seefahrer und Entdecker. Diogo Cão stand im Dienste des portugiesischen Königs Johann II., der die Suche eines Seewegs nach Indien um Afrika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Diogo Cam — Diogo Cão landet in Kongo Diogo Cão († um 1486?), auch Diego Cao oder Diogo Cam, war portugiesischer Seefahrer und Entdecker. Diogo Cão stand im Dienste des portugiesischen Königs Johann II., der die Suche eines Seewegs nach Indien um Afrika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Diogo Cao — Diogo Cão landet in Kongo Diogo Cão († um 1486?), auch Diego Cao oder Diogo Cam, war portugiesischer Seefahrer und Entdecker. Diogo Cão stand im Dienste des portugiesischen Königs Johann II., der die Suche eines Seewegs nach Indien um Afrika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Diogo Cão — († um 1486?), auch Diego Cao oder Diogo Cam, war portugiesischer Seefahrer und Entdecker. Diogo Cão stand im Dienste des portugiesischen Königs Johann II., der die Suche eines Seewegs nach Indien um Afrika herum energisch vorantrieb. Über Diogo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Don Lorenzo Perosi — Don Perosi, mit seiner Cappella Sistina (c. 1905.) Monsignor Lorenzo Perosi (* 21. Dezember [1] 1872 in Tortona, Piemont; † 12. Oktober 1956 in Rom) war einer der gefeiertsten und produktivsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Du'a — Der arabische Begriff Du a / ‏دعاء‎ / Duʿāʾ umschreibt die persönliche Form des Bitt oder Dankgebets im Islam. Ein Du a kann zu jeder Tages und Nachtzeit gesprochen werden – im Gegensatz zum rituellen Gebet, das dem Muslim zu festgelegten Zeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Du'â' — Der arabische Begriff Du a / ‏دعاء‎ / Duʿāʾ umschreibt die persönliche Form des Bitt oder Dankgebets im Islam. Ein Du a kann zu jeder Tages und Nachtzeit gesprochen werden – im Gegensatz zum rituellen Gebet, das dem Muslim zu festgelegten Zeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Duʿāʾ — Der arabische Begriff Du a / ‏دعاء‎ / Duʿāʾ umschreibt die persönliche Form des Bitt oder Dankgebets im Islam. Ein Du a kann zu jeder Tages und Nachtzeit gesprochen werden – im Gegensatz zum rituellen Gebet, das dem Muslim zu festgelegten Zeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Eduard Kremser — Eduard Kremser, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Eduard Kremser (* 10. April 1838 in Wien; † 26. November 1914 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Arrangeur und Dirigent. Große Bedeutung erwarb er sich als Sammler tradition …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Erster Weihnachtsfeiertag — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia