dankgebet

  • 31Adriaen Valerius — Adrianus Valerius Adriaen Valerius, Neder landtsche gedenck clanck, recueil publié à Veere par les héritiers de Valerius en 1626 …

    Wikipédia en Français

  • 32danken — (jemandem) Dank aussprechen; (sich) bedanken * * * dan|ken [ daŋkn̩] <itr.; hat: seine Dankbarkeit (jmdm. gegenüber) äußern, ausdrücken: ich möchte Ihnen sehr für Ihre Hilfe danken; er dankte ihr mit einer Widmung; ich danke Ihnen. Syn.: sich… …

    Universal-Lexikon

  • 33Gebet — Ge|bet [gə be:t], das; [e]s, e: [vom Falten der Hände, vom Niederknien o. Ä. begleitetes] Sprechen mit Gott: er faltete die Hände und sprach ein Gebet. Syn.: ↑ Andacht. Zus.: Abendgebet, Bittgebet, Bußgebet, Dankgebet, Freitagsgebet, Morgengebet …

    Universal-Lexikon

  • 34Angelus — Ạn|ge|lus 〈m.; ; unz.〉 Engel, Bote, Gesandter ● Angelus Domini Erzengel Gabriel (als Verkündungsengel) [<lat. angelus „Engel“ <grch. angelos „Bote“; nach dem Anfang des Gebets: Angelus Domini nuntiavit Mariae ... (der Engel des Herrn… …

    Universal-Lexikon

  • 35Gratiale — Gra|ti|a|le 〈[ tsja: ] n.; s, od. li|en〉 oV Gratial 1. Dankgebet 2. Geschenk, Trinkgeld [zu lat. gratia „Gunst, Gnade, Dank“] * * * Gra|ti|al, das; s, e, Gra|ti|a|le, das; s, ...lien [zu mlat. gratialis = Gunst erweisend; gefällig, zu lat. gratia …

    Universal-Lexikon

  • 36Gratias — Gra|ti|as 〈n.; , 〉 Dank, Dankgebet [verkürzt <Gratias agamus Deo ... „Lasset uns Gott danken ...“ (Anfangsworte des klösterlichen Dankgebets nach Tisch)] * * * Gra|ti|as, das; , [nach dem Anfang des Gebetes, lat. gratias agamus Deo = lasst uns …

    Universal-Lexikon

  • 37Gebet — Anrufung Gottes, Bitte, Bittgebet, Dankgebet, Danksagung, Fürbitte. * * * Gebet,das:1.〈religiöseAnrufungGottes〉+Litanei·Bittgebet·Dankgebet·Paternoster·Vaterunser–2.insG.nehmen:⇨zurechtweisen GebetFürbitte,Anrufung,Bitten,Flehen,Versenkung,Andacht… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 38Bittgebet —    eine der drei Grundgestalten des Gebets (neben dem Lob u. dem Dankgebet). Im B. flieht ein Mensch (oder eine Glaubensgemeinschaft) mit großen oder kleineren konkreten Nöten zu Gott. Darin liegen die bewußte Erkenntnis der Hilfsbedürftigkeit,… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 39Adrianus Valerius — Adrianus (Adriaen) Valerius, also known as Adriaen Valerius, (c. 1575 1625) was a Dutch poet and composer, known mostly for his poems dealing with peasant and burgher life and those dealing with the Dutch War of Independence, assembled in his… …

    Wikipedia

  • 401. Weihnachtsfeiertag — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia