dank je wel

  • 1Dank — 1. Dank altert schnell. Holl.: Heden deugd gedaan, morgen is de dank vergaan. (Harrebomée, I, 120.) *2. Dank gebiert Dank. 3. Dank hab die Ruth , sie macht die Kinder gut. 4. Dank und Noth sind oft zugleich todt. Von Undankbaren, die, sobald sie… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Efteling — Eingangsgebäude Ort Kaatsheuvel/Nordbrabant Eröffnung 31. Mai 1952 Besucher …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hugo Sigal — Nicole Hugo Gründung 1970 Genre Pop Website http://www.nicole en hugo.com/ Gründungsmitglieder Gesang Nicole Josy Gesang Hugo …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Nicole & Hugo — Nicole Hugo Gründung 1970 Genre Pop Website http://www.nicole en hugo.com/ Gründungsmitglieder Gesang Nicole Josy Gesang Hugo …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nicole Josy — Nicole Hugo Gründung 1970 Genre Pop Website http://www.nicole en hugo.com/ Gründungsmitglieder Gesang Nicole Josy Gesang Hugo …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nicole und Hugo — Nicole Hugo Gründung 1970 Genre Pop Website http://www.nicole en hugo.com/ Gründungsmitglieder Gesang Nicole Josy Gesang Hugo …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Efteling — 51° 38′ 59″ N 5° 02′ 37″ E / 51.6496416666667, 5.04361388888889 …

    Wikipédia en Français

  • 8Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon