danieder

  • 51Alfred — (angelsächs. Aelfred). 1) A. der Große, König von England, jüngster Sohn König Ethelwulfs, geb. 849, gest. 28. Okt. 901, ward als fünfjähriger Knabe vom Papst Leo IV. in Rom zum König gesalbt. Zwei Jahre später besuchte er mit seinem Vater Rom… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Bolivĭa — (s. Karte »Argentinien, Chile etc.«), Republik in Südamerika, zwischen 8–22°50 südl. Br. und 58–73°20 westl. L., wird im N. und O. von Brasilien, im S. von Paraguay und Argentinien, im W. von Chile und Peru umschlossen und hat 1,334,200 qkm… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Brandenburg [1] — Brandenburg (hierzu Karte »Brandenburg«), Provinz und Stammland der preuß. Monarchie, grenzt gegen W. an die Provinzen Hannover und Sachsen und das Herzogtum Anhalt, gegen S. an Schlesien, gegen O. an Posen und Westpreußen, gegen N. an Pommern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Elefantiăsis — (griech.), elefantenhautähnliche Hautverdickung, ist Name mehrerer Hautkrankheiten, nämlich der Elephantiasis Graecorum (d.h. die von den griechischen Ärzten gemeinte), soviel wie Aussatz (s. d.), und der E. Arabum oder der Pachydermie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Gartenbau — Gartenbau, die gärtnerische Tätigkeit in ihrem ganzen Umfang, die sich vielfach mit Land und Forstwirtschaft berührt, aber durch den verhältnismäßigen Kleinbetrieb, durch die intensivste Bearbeitung des Bodens mit Handgeräten (Spatenkultur),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Gelbsucht — (gallige Dyskrasie, Icterus, Morbus regius), Durchtränkung des Körpers mit Gallenfarbstoff, ein Symptom verschiedenartiger Krankheiten. G. kommt zustande durch Behinderung des Abflusses der in der Leber gebildeten Galle in den Darm. Solche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Graubünden — (Bünden, franz. les Grisons, rätoroman. ils Grischuns, ital. i Grigioni), Kanton der Schweiz, ihren Südosten umfassend, grenzt östlich an Tirol, südlich an die Lombardei, westlich an Tessin und Uri, nördlich an Glarus, St. Gallen, Liechtenstein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Griechenland [2] — Griechenland (Neu Griechenland, amtlich Hellas genannt, hierzu die Karte »Griechenland«), Königreich im SO. Europas, wurde 1832 gegründet, 1863 um die Ionischen Inseln (s. d.), 1880 um Thessalien und ein Stück von Epirus vergrößert und durch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Haïti — (Hayti, mit dem spanischen, in der Handelswelt gebräuchlichern Namen Santo Domingo, früher auch Hispaniola genannt), nächst Cuba die größte, reichste und schönste der Großen Antillen (s. d. und Karte »Westindien«), zwischen 17°37´ (Kap Beata) bis …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Hondūras — Hondūras, die drittgrößte mittelamerikan. Republik (s. Karte »Westindien und Zentralamerika«), unter 13°10´ 16°2´ nördl. Br. (Kap H.) und 83°11´ 89°25´ westl. L., grenzt gegen N. und NO. an den Golf von H. und das Karibische Meer, gegen SO. und S …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon