dampfkesselanläge

  • 31Kleinkraftmaschinen — (Kleinmotoren), die im Kleingewerbe benutzten Motoren, im Gegensatz zu den großen, der Großindustrie dienenden Kraftmaschinen. Hierher gehören die kleinen Dampfmaschinen (Kleindampfmaschinen, s. Tafel »Dampfmaschinen III«, S. III), die Heißluft… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Waschen — Die Reinigung von Wäsche, Vorhängen, Gewebestücken aller Art geschieht im Großbetrieb unter Anwendung von Wasser, Wasserdampf und maschinellen Einrichtungen (Dampfwäscherei, mechanische, maschinelle Wäscherei). Man sortiert die Stücke nach ihrer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Brikettieren [3] — Brikettieren (vgl. Bd. 2, S. 299 und Ergbd. I, S. 102). Auf dem Gebiet der Braunkohlenbrikettierung [1] sind folgende Neuerungen hervorzuheben: An den Schulzschen Röhrenöfen [2] wurde durch Aenderung der Eintragkapseln die Füllung der Rohre… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Dampfkesselbetrieb [1] — Dampfkesselbetrieb. Da der Betrieb eines Dampfkessels bei nicht genügender Aufsicht und nicht sachverständiger Behandlung eine große Gefahr für die Umgebung einer Dampfkesselanlage bildet, bestehen in fast allen Kulturstaaten gesetzliche… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Krane [2] — Krane (vgl. Bd. 5, S. 662 ff.). Zum Antrieb dienen neben der Menschenkraft Dampf, Wasser, Druckluft, vereinzelt Transmissionen und seit dem Aufschwunge in der elektrischen Industrie vorwiegend der Elektromotor. Durch letzteren, verbunden mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 37Dampfkessel — (steam boilers; chaudières à vapeur; caldaie a vapore) sind Gefäße zur Erzeugung von Dampf, dessen Spannung größer ist als jene der Atmosphäre. I. Allgemeines; II. Arten von D.; a) Lokomotivkessel; b) D. für Werkstättenbetriebe, Beleuchtungs und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 38Wagenschuppen — (carriage sheds; remises à voitures; rimesse veicoli). a) Zweck: Die W. werden je nach ihrem Zweck unterschieden in Abstellschuppen, Reinigungsschuppen und Ausbesserungsschuppen. Abstellschuppen. Während die im Betriebe befindlichen Güter und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 39Fabrikgelände Fa. Lindner — Das Fabrikgebäude in der Friedenstr. Die Fabrikgelände Fa. Lindner befindet sich in Düren in Nordrhein Westfalen. Der ehemals papierverarbeitende Betrieb liegt in der Friedensstraße und grenzte an die Binsfelder Straße und die Nörvenicher Straße …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Braunkohlentiefbaugrube Schacht Dölitz — Schacht Dölitz, Ansicht 1999 Die Braunkohlentiefbaugrube Schacht Dölitz war ein Braunkohle Bergwerk im Leipziger Stadtteil Dölitz und ist das letzte für die Öffentlichkeit zugängliche Zeugnis des Braunkohlentiefbaus in Mitteldeutschland. Als… …

    Deutsch Wikipedia