dampfheizung

  • 91Zugenergieversorgung — Vier Fotos von Zugsammelschienen Die Zugsammelschiene (ZS) ist ein Kabel, das alle Wagen eines Zugs untereinander und mit der Lokomotive verbindet, um alle Einheiten von zentraler Stelle mit elektrischer Energie zu versorgen. Sammelschiene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92ÖBB 2048 — Baujahr(e): 1991 1994 (Indienststellung) Ausmusterung: 2003 Achsformel: B B Länge über Puffer: 12.100 mm …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Heizung — Heizung. I. Der Zweck der H. im Allgemeinen ist, einen hohen Temperaturgrad hervorzubringen, sei es, um dadurch unmittelbar einen Körper zu erwärmen, wie bei den Röst u. Schmelzöfen bei hüttenmännischen Processen; od. mittelbar eine örtlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94Cellulose [1] — Cellulose (Pflanzenzellstoff, Zellmembranstoff der Physiologen, Holzfaser, Rohfaser der Chemiker) ist der Hauptbestandteil der pflanzlichen Zellwand – also gewissermaßen der Baustoff für das Gerüste der Pflanzen; außerdem läßt sich noch eine …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 95Lackieröfen — Lackieröfen, abschließbare, heizbare Kalten oder Kammern, gemauert oder in Eisenkonstruktion, bestimmt, lackierte Waren aus Metall oder Papiermaché bei höherer Temperatur zu trocknen, wobei dieselben eine durch Lufttrocknung nie zu erreichende… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 96Anschriften — (inscriptions; inscriptions; inscrizioni), an Eisenbahnfahrzeugen zur Bezeichnung des Eigentums, der Gattung, der Verwendbarkeit, des Unterhaltungszustandes, der vorhandenen Einrichtungen u.s.w. Nach den TV. des VDEV. müssen die Lokomotiven… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 97Eisenbahnhygiene — Eisenbahnhygiene. Inbegriff der im Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege gelegenen Einrichtungen und Vorkehrungen der Eisenbahnen, insbesonders der Vorsichtsmaßregeln, die geeignet sind, von Reisenden, Bediensteten und dritten Personen die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 98Heizung der Eisenbahnhochbauten — (heating; chauffage; riscaldamento). Mit Rücksicht auf die außerordentliche Verschiedenheit der Eisenbahnhochbauten kommen alle gebräuchlichen Heizungsarten nach Maßgabe folgender Gewichtspunkte in Frage: 1. Die Beheizung der Gebäude hat den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 99Krankenbeförderung — (invalid transport; transport de malades; trasporto d ammalati). Diese erfolgt, wenn von der Beförderung von Kranken und Verwundeten im Kriegsfalle mittels der Sanitätszüge (s.d.) abgesehen wird, in Salonwagen, normalen Personenwagen (ev. in… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 100Schwedische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichtliche Entwicklung. – II. Technisches. – III. Verkehr. – IV. Verwaltung. I. Geschichtliche Entwicklung. Die Frage des Baues von Eisenbahnen in Schweden wurde zum ersten Mal im Reichstag im Jahre 1829 erörtert. Ein… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens