dampfheizung

  • 81Rotlinge — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 82SCB E 3/3 (F 3 1.Serie) — Dieser Artikel behandelt die erste Serie dieses Typs, für die 2 Serie siehe: SCB E 3/3 (F 3 2.Serie). Für die anderen 3/3 gekuppelten Tenderlokomotiven siehe: SCB E 3/3 E 3/3 Nummerierung: SCB 81 90 SBB 8581 8589 Anzahl: 10 Hersteller: SLM… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Schrottling — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Schrottlinge — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Sehenswürdigkeiten der Stadt Münchberg — Die Amt und Industriestadt Münchberg hatte eine wechselvolle Geschichte. Viele Gebäude, die von der Entwicklung Münchbergs zeugen könnten, sind heute verschwunden und nur wenige sind erhalten geblieben. Als Sehenswürdigkeiten der Stadt Münchberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Synagoge zu Stettin — Die Synagoge zu Stettin war die Synagoge in der Stadt Stettin. Sie wurde 1875 eingeweiht und während der Novemberpogrome 1938 zerstört. Geschichte Die Synagoge wurde durch die Synagogengemeinde zu Stettin in den Jahren 1873 bis 1875 an der Stelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 87UIC 550 — Vier Fotos von Zugsammelschienen Die Zugsammelschiene (ZS) ist ein Kabel, das alle Wagen eines Zugs untereinander und mit der Lokomotive verbindet, um alle Einheiten von zentraler Stelle mit elektrischer Energie zu versorgen. Sammelschiene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Umbau-Wagen — Als Umbau Wagen wurde bei der Deutschen Bundesbahn eine Reisezug Wagenserie bezeichnet, die ab Mitte der 1950er Jahre durch dem Umbau von Länderbahn Abteilwagen entstanden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Dreiachswagen, Bauart 3yg(e) 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89V180 — DR Baureihe V180 / 118 DBAG Baureihe 228 Hersteller: VEB Lokomotivbau „Karl Marx“, Babelsberg Anzahl: 2+85 Umbau aus 118.0 82 206 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90V 160 — DB Baureihe V 160 DBAG Baureihe 216 Nummerierung: V 160 001–224 Anzahl: 224 Hersteller: Krupp, KHD, Henschel …

    Deutsch Wikipedia