dampfheizung

  • 51Baureihe V 160 — DB Baureihe V 160 DBAG Baureihe 216 Nummerierung: V 160 001–224 Anzahl: 224 Hersteller: Krupp, KHD, Henschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Baureihe V 180 — DR Baureihe V180 / 118 DBAG Baureihe 228 Hersteller: VEB Lokomotivbau „Karl Marx“, Babelsberg Anzahl: 2+85 Umbau aus 118.0 82 206 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Baureihe V 240 — DR Baureihe V180 / 118 DBAG Baureihe 228 Hersteller: VEB Lokomotivbau „Karl Marx“, Babelsberg Anzahl: 2+85 Umbau aus 118.0 82 206 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Buntling — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55DB-Baureihe 216 — DB Baureihe V 160 DBAG Baureihe 216 Nummerierung: V 160 001–224 Anzahl: 224 Hersteller: Krupp, KHD, Henschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 56DB-Baureihe V 160 — DBAG Baureihe 216 Nummerierung: V 160 001–224 ab 1968 BR 216 002 224 Anzahl: 224 Hersteller: Krupp, KHD …

    Deutsch Wikipedia

  • 57DBAG-Baureihe 225 — DB Baureihe 225 Nummerierung: 225 001–225 150 (mit Lücken) und 225 802–225 811 Anzahl: 74 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58DBAG-Baureihe 228 — DR Baureihe V180 / 118 DBAG Baureihe 228 Hersteller: VEB Lokomotivbau „Karl Marx“, Babelsberg Anzahl: 2+85 Umbau aus 118.0 82 206 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59DH 1504 — DB Baureihe V 160 DBAG Baureihe 216 Nummerierung: V 160 001–224 Anzahl: 224 Hersteller: Krupp, KHD, Henschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 60DR-Baureihe 118 — DR Baureihe V180 / 118 DBAG Baureihe 228 Hersteller: VEB Lokomotivbau „Karl Marx“, Babelsberg Anzahl: 2+85 Umbau aus 118.0 82 206 …

    Deutsch Wikipedia