dampfheizung

  • 41Preußische T 33 — Die Lokomotiven der Preußischen T 33 wurde für den Betrieb auf der Feldabahn im Großherzogtum Sachsen Weimar Eisenach im heutigen Thüringen gebaut, und wurden später als Baureihe 99.03 eingeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Serie 1 2 Serie 2 3 Serien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42SOB Am 846 — Die Diesellokomotive ME 1500 wurde von Krupp und AEG im Jahr 1964 auf eigene Rechnung als dieselelektrische Prototyp Maschine gebaut, weil man den Anschluss an den Lokomotivmarkt im Ausland nicht verpassen wollte. Nach einem Umbau 1967 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Sächsische Schmalspurbahnen — Die Sächsischen Schmalspurbahnen waren einst das größte einheitlich betriebene Schmalspurbahnsystem in Deutschland. Am Höhepunkt der Entwicklung des Streckennetzes kurz nach dem Ersten Weltkrieg erreichte das Netz mit über 500 Kilometern seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Whzküös — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Rohrleitungen — (conduit pipes; conduits; tubi) finden im Eisenbahnwesen umfangreiche Verwendung. R. für Wasser, Dampf und für abziehende Feuergase nehmen hier die wichtigsten Stellen ein; die ersteren vornehmlich als Nutzwasserleitungen, durch die das… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 46Leitungswasserversicherung — I. Allgemeines:1. Zu unterscheiden sind: (1) Die L. für Gebäude, Geschäfte, Betriebe etc. auf der Grundlage der Allgemeinen Bedingungen für die Leitungswasserversicherung 87 (AWB 87)und zusätzlicher Klauseln und (2) die (hier nicht weiter… …

    Lexikon der Economics

  • 47Bahnstrecke Frankfurt–Heidelberg — Main Neckar Bahn Kursbuchstrecke (DB): 650 Streckennummer: 3601 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Baureihe 216 — DB Baureihe V 160 DBAG Baureihe 216 Nummerierung: V 160 001–224 Anzahl: 224 Hersteller: Krupp, KHD, Henschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Baureihe 225 — DB Baureihe 225 Nummerierung: 225 001–225 150 (mit Lücken) und 225 802–225 811 Anzahl: 74 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 16.400 mm …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Baureihe 228 — DR Baureihe V180 / 118 DBAG Baureihe 228 Hersteller: VEB Lokomotivbau „Karl Marx“, Babelsberg Anzahl: 2+85 Umbau aus 118.0 82 206 …

    Deutsch Wikipedia