dampfheizung

  • 31Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 32DB-Baureihe 215 — Nummerierung: 215 001–150 215 901–914 Anzahl: 150 Hersteller: Krupp, Henschel, Krauss Maffei, MaK …

    Deutsch Wikipedia

  • 33DB-Baureihe 99.03-06 — Die Lokomotiven der Preußischen T 33 wurde für den Betrieb auf der Feldabahn im Großherzogtum Sachsen Weimar Eisenach im heutigen Thüringen gebaut, und wurden später als Baureihe 99.03 eingeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Serie 1 2 Serie 2 3 Serien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34DB-Baureihe 99.04 — Die Lokomotiven der Preußischen T 33 wurde für den Betrieb auf der Feldabahn im Großherzogtum Sachsen Weimar Eisenach im heutigen Thüringen gebaut, und wurden später als Baureihe 99.03 eingeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Serie 1 2 Serie 2 3 Serien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35DB 201 001 — Die Diesellokomotive ME 1500 wurde von Krupp und AEG im Jahr 1964 auf eigene Rechnung als dieselelektrische Prototyp Maschine gebaut, weil man den Anschluss an den Lokomotivmarkt im Ausland nicht verpassen wollte. Nach einem Umbau 1967 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36DRG-Baureihe 99.03-06 — Die Lokomotiven der Preußischen T 33 wurde für den Betrieb auf der Feldabahn im Großherzogtum Sachsen Weimar Eisenach im heutigen Thüringen gebaut, und wurden später als Baureihe 99.03 eingeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Serie 1 2 Serie 2 3 Serien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37DRG-Baureihe 99.03–06 — Die Lokomotiven der Preußischen T 33 wurde für den Betrieb auf der Feldabahn im Großherzogtum Sachsen Weimar Eisenach im heutigen Thüringen gebaut, und wurden später als Baureihe 99.03 eingeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Serie 1 2 Serie 2 3 Serien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hgbf — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Krupp-AEG DE 1500 — Die Diesellokomotive ME 1500 wurde von Krupp und AEG im Jahr 1964 auf eigene Rechnung als dieselelektrische Prototyp Maschine gebaut, weil man den Anschluss an den Lokomotivmarkt im Ausland nicht verpassen wollte. Nach einem Umbau 1967 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Krupp-AEG ME 1500 — Die Diesellokomotive ME 1500 wurde von Krupp und AEG im Jahr 1964 auf eigene Rechnung als dieselelektrische Prototyp Maschine gebaut, weil man den Anschluss an den Lokomotivmarkt im Ausland nicht verpassen wollte. Nach einem Umbau 1967 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia