dampfentnahme

  • 41Eisenbahnwagen [1] — Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen (Personenwagen), von Gepäck und Postsendungen (Gepäck und Postwagen), von Gütern (Güter oder Lastwagen) und auch zu besonderen dienstlichen Zwecken (Dienstwagen). Die Hauptbestandteile der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Wasserabscheider — Wasserabscheider, Wasserfänger, sind Vorrichtungen zur Abscheidung des im Wasserdampf enthaltenen tropfbarflüssigen Wassers. [841] Fast alle Wasserabscheider bewirken die Abscheidung durch plötzliche Richtungsänderung des Dampfstromes, wozu in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 44Dampfsammelrohre — (dry pipes, dome steam pipes; tuyaux collecteurs de vapeur; tubi colletori di vapore) sind die bei neueren Lokomotiven nur mehr selten, bei älteren dagegen sehr oft in den Dampfkesseln angeordneten Rohre, durch die Dampf aus dem Dampfraum in den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 45Heizölfeuerung — (oil burning; foyer à combustible liquide; focolare ad olio). Die steigenden Kosten der Kohlenfeuerung für Lokomotiven sowie auch die Notwendigkeit, die Rauchplage auf Eisenbahnen zu verhindern, führten in Gebieten, in denen flüssiger Brennstoff… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 46Lokomotivkessel — (locomotive boiler; chaudière de locomotive; caldaia di locomotiva). Inhalt: A. Allgemeines über L.; seine Hauptbestandteile: a) Der Stehkessel und die Feuerung; b) der Langkessel mit Feuerrohren und Überhitzer; c) die Rauchkammer; d) die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 47Sächsische VII (Bauart Schwartzkopff) — Schw VII Nummerierung: 182–191 (1869) 713–722 (1892) 7216 (1900) Anzahl: 10 Hersteller: Schwartzkopff …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kraft-Wärme-Kopplung — Kraft|wạ̈r|me|kopp|lung auch: Kraft Wạ̈r|me Kopp|lung 〈f. 20〉 kombinierte Erzeugung von mechanischer od. elektrischer Energie u. Wärme für Heizzwecke durch Nutzung der bei der Energiegewinnung anfallenden Abwärme * * * Kraft Wạ̈r|me Kopp|lung,… …

    Universal-Lexikon