damit hat es eine besondere bewandtnis

  • 1Bewandtnis — Beschaffenheit; Begründung; Grund; Rechtfertigung * * * Be|wandt|nis [bə vantnɪs]: in der Wendung mit jmdm., etwas hat es seine eigene/besondere Bewandtnis: für jmdn., etwas sind besondere Umstände maßgebend, mit jmdm., etwas hat es etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 2Seligenstadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Maena — (auch mena, griechisch μαίνη maine, dazu der Diminutiv μαινίς mainis, außerdem μαινομένη mainomene und μαινομένια mainomenia) war in der Antike ein kleiner Meeresfisch, der eingesalzen wurde. Er galt als einfache Speise, die sich auch Arme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Allgemeiner Deutscher Reimverein — Emil Jacobsen als Hunold Müller von der Havel Der Allgemeine Deutsche Reimverein (ADR) wurde am Anfang der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts durch Emil Jacobsen in Berlin gegründet und bestand bis etwa 1902. Alle 14 Tage traf man sich in Haußmanns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Neckarsulm — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …

    Deutsch Wikipedia