daher

  • 11daher — da·her [ daːheːɐ̯, da heːɐ̯] Adv; 1 aus dem genannten Grund ≈ deshalb: Sie will abnehmen, daher isst sie so wenig 2 (von) daher von dem vorher erwähnten Ort, von dort: ,,Warst du im Konzert? ,,Ja, von daher komme ich gerade / Ja, ich komme gerade …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12daher- — da·her [da heːɐ̯ ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv, gespr; Die Verben mit daher werden nach folgendem Muster gebildet: daherkommen kam daher dahergekommen 1 meist pej; daher drückt in Verbindung mit Verben des Sagens aus, dass jemand …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13daher — da|her [auch da:... ]; daher (von da) bin ich; daher, dass und daher, weil; von daher (aus diesem Grund) geht das nicht …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14daher — 1. a) aus dieser Richtung, von dort, [von] dorther. b) herbei, hierher, hierhin. 2. auf diese Weise, aufgrund dessen, aus diesem Grund, dadurch, dank dieses Umstands, darum, dementsprechend, demgemäß, demnach, demzufolge, deshalb, deswegen, durch …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15daher — daheradv etwbisdaherhaben=vonetwangewidertsein.Bei»daher«zeigtmanandenHals.1900ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 16Daher el-Omar — in Acre. Painted by Ziad Daher Zedany Famil …

    Wikipedia

  • 17Daher (disambiguation) — Daher may refer to: Daher, or DAHER, a French industrial conglomerate Daher (clan), the name of a clan found in the Punjab Daher, Egypt, or alternatively El Zaher, a district in Cairo, Egypt People Kassem Daher, a Lebanese Canadian accused of… …

    Wikipedia

  • 18Daher (clan) — Daher is a clan found in the Punjab, Pakistan. Some Daher consider themselves to be Jat, while others identify themselves are Rajputs. History and origin They claim descent from Raja Rawan, ruler of Mirpur Mathelo in Ghotki District, who was… …

    Wikipedia

  • 19Daher al Hosein — (ar) ضهر الحسين Administration Pays …

    Wikipédia en Français

  • 20Daher der Name Bratkartoffel! —   Die Herkunft der umgangssprachlichen Redensart ist unklar. Vielleicht bezieht sie sich darauf, dass etwas so leicht zu verstehen ist wie die Zusammensetzung Bratkartoffel als »gebratene Kartoffel«. Wir gebrauchen die Redensart im Sinne von… …

    Universal-Lexikon