dafürhalten

  • 41Francs Maçons — Symbol der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, fördert nach eigenem Dafürhalten weltweit Brüderlichkeit und Humanität. In allen ihren Ausprägungsformen zählt sie weltweit aktuell etwa fünf Millionen Mitglieder. Ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Franz Stofel — im August 1945 Franz Stofel (* 5. Oktober 1915 in Heinberg; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war SS Oberscharführer und als Kommandoführer im Konzentrationslager Dora Mittelbau eingeset …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Freie Meinungsäußerung — Die Meinungsfreiheit, auch Redefreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Freimaurer — Symbol der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, fördert nach eigenem Dafürhalten weltweit Brüderlichkeit und Humanität. In allen ihren Ausprägungsformen zählt sie weltweit aktuell etwa fünf Millionen Mitglieder. Ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Freimaurerbund — Symbol der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, fördert nach eigenem Dafürhalten weltweit Brüderlichkeit und Humanität. In allen ihren Ausprägungsformen zählt sie weltweit aktuell etwa fünf Millionen Mitglieder. Ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Freimaurersymbole — Symbol der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, fördert nach eigenem Dafürhalten weltweit Brüderlichkeit und Humanität. In allen ihren Ausprägungsformen zählt sie weltweit aktuell etwa fünf Millionen Mitglieder. Ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Friedrich Paulus — (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Breitenau, Hessen Nassau; † 1. Februar 1957 in Dresden) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalfeldmarschall) und im …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Generalfeldmarschall Paulus — Friedrich Paulus Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Breitenau, Hessen; † 1. Februar 1957 in Dresden) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalfeldmarschall) und Armeeoberbefehlshaber während des …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gerrit Claesz Poel — Gerrit Claesz Pool, später auch Poel (getauft am 19. Februar 1651 in Amsterdam; begraben am 2. Juni 1710 ebenda) war ein niederländischer Schiffbauer, Werftmeister und Schiffszimmermann in Amsterdam. Bekannt wurde er als Lehrherr Zar Peters des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Gerrit Claesz Pool — Fregatte Pieter en Paul auf dem Gemälde von Abraham Storck Gerrit Claesz Pool, später auch Poel (getauft am 19. Februar 1651 in Amsterdam; begraben am 2. Juni 1710 ebenda) war ein niederländ …

    Deutsch Wikipedia