dafürhalten

  • 101Putation — Putatiōn (lat.), das Dafürhalten; putatīv, vermeintlich. Putativehe (Glaubensehe), Ehe, bei welcher beide Ehegatten oder auch nur der eine Teil das ihr entgegenstehende gesetzliche Hindernis nicht gekannt haben …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 102Alexander, S. (77) — 77S. Alexander, Ep. M. (21. Sept. al. 16. Nov.) Dieser hl. Alexander war Bischof einer (ungenannten) Stadt, die nicht weit von Rom entfernt lag. Er wurde vor den Kaiser Antoninus geführt und von diesem wegen seiner Standhaftigkeit im Glauben zum… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 103Anciradus, S. — S. Anciradus (Anacirardus, Hancarardus), Erem. (4. Febr.) Der hl. Einsiedler Anciradus kam aus Deutschland, wo er geboren war, nach Portugal, lebte daselbst um das J. 850 unweit Santirena als Einsiedler und stiftete dort viele Klöster des Ordens… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 104Apollinaris, S. (9) — 9S. Apollinaris, Ep. (5. Oct.) Dieser hl. Apollinaris, Bischof von Valence in der Dauphiné (Valentia Segadaunorum), stammte aus einer eben so vornehmen als heiligen Familie ab, und wurde in der Mitte des 5. Jahrh. (etwa im J. 453) zu Vienne… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 105Concors, S. — S. Concors, (4. Juni), ein Bischof in der Nachbarschaft von Chambery in Savoyen, und zwar zu Ilanz in Graubündten um das 13. Jahrhundert, oder, wie Einige dafürhalten, in Irland. Er starb zu Rom, wie er es vorhergesagt hatte, und wurde nach dem… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 106Ctesiphon, S. — S. Ctesiphon, (1. Apr. al. 15. Mai), Bischof von Vergio (Vergium) in Spanien im ersten Jahrhundert, der mit einigen Andern von den hhl. Aposteln zu Rom geweiht und von ihnen nach Spanien geschickt worden war, wo er zu Vergio starb. Ob dieses… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 107Cucufas, S. (1) — 1S. Cucufas (Cucuphas, Cucufatus), (25. Juli, al. 16. Febr.), ein Martyrer bei Barcelona in Spanien, wird in Frankreich und Spanien unter verschiedenen Namen verehrt, indem er zu Barcelona St Congat, zu Ruel bei Paris St Ouinquenfat und in… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 108Dinocus, SS. — SS. Dinocus et Soc. MM. (4. Juni). Die hhl. Dinocus, Zoticus, Attalus, Euticus, Camasus, Quirinus, Julia, Saturnina, Galdunus, Uinnita, Fortunio und noch 25 Andere, dann Cirinus, Ebustus, Rusticus und Silvius erlangten die Martyrkrone – nicht zu… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 109Hedwigis, S. (1) — 1S. Hedwigis (Adwigis), Vid. (17. al. 15. Oct. 28. Juni, 16. Aug. 1. Sept.) Die hl. Hedwig,6 frz. Ste Havoie, Herzogin von Schlesien und Polen, wurde im J. 1174 vermuthlich zu Andechs in Bayern, Bisthums Augsburg, geboren. Bei den Neo… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 110Johannes Eckius (350) — 350Johannes Eckius, (10. Febr.), auch Eccius, hieß eigentlich Mayer, nannte sich aber häufiger Eck, von dem in der Diöcese Augsburg und im Decanate Ottobeuren gelegenen Pfarrdorfe Eck (Egg) an der Günz, wo er am 13. Nov. 1486 geboren wurde. Sein… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon