dafürhalten

  • 11überzeugt — dafürhalten; Glauben schenken; meinen; (der) Meinung sein; glauben; (auf etwas) schwören (umgangssprachlich) * * * über|zeugt <Adj.>: fest an etw. Bestimmtes glaubend: eine e Verfechterin der Marktwirtschaft; …

    Universal-Lexikon

  • 12schwören — dafürhalten; Glauben schenken; meinen; (der) Meinung sein; glauben; überzeugt (sein); geloben; beeiden; beschwören; versichern * * * schwö|ren [ ʃvø:rən], schwor, geschw …

    Universal-Lexikon

  • 13meinen — 1. a) annehmen, denken, der Ansicht/Meinung sein, eine bestimmte Ansicht/Meinung haben, finden, für möglich/wahrscheinlich halten, glauben, mutmaßen, vermuten; (geh.): dafürhalten; (ugs.): schätzen, tippen. b) ausdrücken/sagen wollen, zum… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Ansicht — 1. Annahme, Anschauung, Auffassung, Behauptung, Betrachtungsweise, Blickwinkel, Einstellung, Haltung, Meinung, Position, Sicht[weise], Standpunkt, Überzeugung, Urteil, Verdacht, Vermutung, Vorstellung; (geh.): Befinden, Dafürhalten, Mutmaßung,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15denken — 1. bedenken, sich besinnen, den Kopf voll haben, den Verstand gebrauchen, sich durch den Kopf gehen lassen, einem Gedanken/seinen Gedanken nachhängen, sich fragen, sich Gedanken machen, grübeln, klügeln, mit sich zurate gehen, nachdenken,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Meinung — Annahme, Anschauung, Ansicht, Auffassung, Betrachtungsweise, Einstellung, Erachten, Gedanken, Haltung, Position, Sicht[weise], Standpunkt, Überzeugung, Urteil; (geh.): Befinden, Dafürhalten, Warte. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Adolf Bartels — (* 15. November 1862 in Wesselburen; † 7. März 1945 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker. Er war Vertreter d …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Arrephoria — Peplos Szene auf der Ostseite des Parthenon Frieses (Ost V, 31 35, Elgin Sammlung, Britisches Museum, London). Die zweite Figur von rechts faltet den Peplos, ein Knabe hilft dabei. Arrephoroi (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Arrephoroi — Peplos Szene auf der Ostseite des Parthenon Frieses (Ost V, 31 35, Elgin Sammlung, Britisches Museum, London). Die zweite Figur von rechts faltet den Peplos, ein Knabe hilft dabei. Arrephoroi (griechisch ἀῤῥηφόροι) waren ausgewählte Mädchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Arrephoros — Peplos Szene auf der Ostseite des Parthenon Frieses (Ost V, 31 35, Elgin Sammlung, Britisches Museum, London). Die zweite Figur von rechts faltet den Peplos, ein Knabe hilft dabei. Arrephoroi (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia