dafür steht

  • 1Dafür — Dāfür, und Dafǖr, adv. demonstrativo relativum, anstatt für diesen, für diese, für dieses, für denselben u.s.f. Es beziehet sich, 1) auf ein Übel, und bezeichnet alsdann ein Gegenmittel. Sie haben das Fieber? O, meine Arzeney ist gut dafür. Er… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2dafür — dafürpräp 1.dafürkönnen=dieSchuldanetwhaben.»Dafür«(=füretwas)stammtausRedewendungenwie»füretwdieVerantwortungtragen«oder»füretweinstehen«oder»füretwdenKopfhinhaltenmüssen«.1700ff. 2.dukannstwohlnicht(s)dafür?=dubistwohlnichtbeiVerstand?Seitdemspä… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 3dafür stehen — da|für||ste|hen auch: da|für ste|hen 〈V. intr. 251; hat; veraltet〉 gutstehen, einstehen für etwas ● es steht nicht dafür 〈österr.〉 hat keinen Wert, es lohnt nicht …

    Universal-Lexikon

  • 4Es steht zur Wahl — Hinweis auf die unterstützte Partei in einer Ankündigung der Rede 1965 Dich singe ich, Demokratie: Es steht zur Wahl war die erste einer Anzahl von Reden, die Günter Grass bis 1976 als privater Wahlredner für die Sozialdemokratische Partei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Thür — 1. A breite Thür herein ün a schmale heraus. (Jüd. deutsch. Warschau.) Von anscheinend lockenden Geschäften, die uns später viel Sorge machen. 2. An der Thür des vollen Gewölbes drängen sich Freunde und Verwandte, aber die kalte Küche ist leer. 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Anthroposophisch — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Antroposophen — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Paschtunwali — ist der Rechts und Ehrenkodex der Paschtunen und zählt zu den sogenannten Stammesgesetzen. Er übernimmt eine sowohl ideelle als auch physische Schutzfunktion der Familie, des Stammes, der Nation und der Ehre. Etymologie Der Begriff Paschtunwali… …

    Deutsch Wikipedia