da war er sprachlos

  • 91Die Verwirrungen des Zöglings Törleß — ist der erste Roman von Robert Musil. Die Erstausgabe erschien 1906 im Wiener Verlag. Mit Hilfe der psychologischen Darstellung der Pubertät von vier Schülern spiegelt der Roman modellhaft autoritäre Gesellschaftsstrukturen wider, indem er einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Henriette Sontag — Henriette Sontag, Radierung von Franz Xaver Stöber, 1827 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Jan Behrendt — Nation Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik /  …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Rocker (Film) — Filmdaten Originaltitel Rocker Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Luft — Platz; Freiraum; Puffer; Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum * * * Luft [lʊft], die; : gasförmiger Stoff, den Menschen und Tiere zum Atmen (und damit zum Leben) brauchen: frische, gute, verbrauchte, verschmutzte Luft; die Luft anhalten …

    Universal-Lexikon

  • 96Einzelhandelsverkaufspreis — Typischer Preisaufdruck aus der DDR Einzelhandelsverkaufspreis bzw. Endverbraucherpreis (abgekürzt EVP) war in der DDR die Bezeichnung für staatlich vorgeschriebene Festpreise von auszeichnungspflichtigen Einzelhandelswaren. Diese Preise galten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Hymnos Akathistos — Der Hymnus Akathistos (eigentlich Akathistos an die allerheiligste Gottesgebärerin und Immerjungfrau Maria) ist ein Akathistos und gilt als die älteste und schönste Mariendichtung. Das traditionelle Attribut ακάθιστος (akáthistos) bedeutet, nicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Hymnus Akathistos — Der Hymnus Akathistos gilt als die älteste und schönste Mariendichtung. Das traditionelle Attribut ακάθιστος (akáthistos) bedeutet, nicht im Sitzen zu singen und betont das Hervorragende gerade dieses Hymnos im Gegensatz zu anderen, gewöhnlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Eid [1] — Eid (Juramentum, Jusjurandum), die Betheuerung der Wahrheit od. die Bestärkung eines Versprechens unter Anrufung Gottes od. einer anderen heilig gehaltenen Person od. Sache als Zeugen der Wahrheit u. Rächer der Unwahrheit. Der E. findet sich bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Psyché — Psyché: Egy hajdani költőnő írásai („Psyche: Schriften einer Dichterin aus fernen Tagen“), kurz: Psyché („Psyche“), ist eine 1972 erschienene, großenteils fiktive Anthologie des ungarischen Dichters Sándor Weöres. Sie enthält die poetischen Werke …

    Deutsch Wikipedia