da steht einem der verstand still!

  • 1Verstand — Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Grips (umgangssprachlich); Geist; Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; Denkfähigkeit; Intelligenz; Vernunft; …

    Universal-Lexikon

  • 2Verstand — Nur den Verstand sprechen lassen: ganz konsequent handeln, ohne auf Gefühle Rücksicht zu nehmen. Dagegen: Wider den Verstand handeln: gegen besseres Wissen, töricht, ohne Einsicht handeln. Seinen Verstand zusammennehmen: sich sehr anstrengen und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Gebrauch des Infinitivs. Die Infinitivgruppen — § 177. Der Infinitiv wird mit bzw. ohne die Partikel zu gebraucht und tritt im Satz als unabhängiger bzw. abhängiger Infinitiv auf. Zum Infinitiv treten häufig nähere Bestimmungen, das sind Wörter bzw. Wortgruppen, die vom Infinitiv abhängig sind …

    Deutsche Grammatik

  • 7Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schule der Arbeitslosen — ist ein dystopischer Roman des deutschen Schriftstellers Joachim Zelter, erschienen 2006. Joachim Zelter, Schule der Arbeitslosen, Cover Der Roman spielt im Jahre 2016. Zur Lösung des anhaltenden Problems der Langzeitarbeitslosigkeit hat die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9stillstehen — stehen; festfahren; einfrieren; stocken; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); gleichbleiben; ins Stocken geraten; lahm liegen; stagnieren; …

    Universal-Lexikon

  • 10Plinius der Jüngere — Überreste eines Gedenksteins für Plinius den Jüngeren in der Basilica di Sant Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert n. Chr.[1] Gaiu …

    Deutsch Wikipedia