da schau her!

  • 41Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 42schaukeln — schwanken; schwenken; pendeln; oszillieren; schwingen; wiegen; geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen ( …

    Universal-Lexikon

  • 43Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 44Ungeschriebene Lehre — Platon, Centrale Montemartini, Rom Die ungeschriebene Lehre ist eine feststehende Bezeichnung für den Teil des philosophischen Gebäudes Platons, den dieser nur mündlich in seiner Akademie vor einem beschränkten Schülerkreis gelehrt, aber nie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Opferung Isaaks — Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Liste der Simpsons-Episoden — Die Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 480 Episoden in 23 Staffeln und 48… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Christliche Mystik — Der Ausdruck christliche Mystik ist ein Sammelbegriff für Texte, Autoren und Gruppierungen innerhalb des Christentums, auf welche rückblickend die religionswissensschaftliche Kategorie „Mystik“ anwendbar ist. Es werden allerdings unterschiedliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Platons ungeschriebene Lehre — Platon in der Glyptothek Die ungeschriebene Lehre ist eine feststehende Bezeichnung für den Teil des philosophischen Gebäudes Platons, den dieser nur mündlich in seiner Akademie vor einem beschränkten Schülerkreis gelehrt, aber nie selbst in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Prinzipienlehre — Platon in der Glyptothek Die ungeschriebene Lehre ist eine feststehende Bezeichnung für den Teil des philosophischen Gebäudes Platons, den dieser nur mündlich in seiner Akademie vor einem beschränkten Schülerkreis gelehrt, aber nie selbst in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50umherschauen — um|her||schau|en 〈V. intr.; hat〉 sich nach allen Seiten umschauen ● von hier oben kann man weit umherschauen * * * um|her|schau|en <sw. V.; hat (landsch.): umherblicken. * * * um|her|schau|en <sw. V.; hat (landsch.): umherblicken: Aber auf… …

    Universal-Lexikon