da mag es schön

  • 31Erleiden — 1. Es mag sich schon erleiden, dass man den Käs bettelt und geben ihn doch die Kühe. – Kirchhofer, 253. 2. Man kan alles erleiden, allein gut Tage nicht. – Lehmann, 346, 75. *3. Dass man s erleiden mag, nit zu warm und nit zu kalt. – Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Mehl — 1. Alles Mehl hat Kleien. – Eiselein, 459; Simrock, 6928. It.: Ogni farina ha crusca. (Eiselein, 459.) 2. Aus gestohlenem Mehl kann man auch Kuchen backen, aber sie sind bös zu verdauen. 3. Das Mehl (kaufe) beim Müller, das Brot beim Bäcker. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 33Orphik — Orphische Mosaike finden sich in vielen spätrömischen Landhäusern Die Orphiker waren die Anhänger eines Mysterienkults der altgriechischen Religion der Orphik, die ihre Lehren auf Schriften des mythischen Sängers Orpheus zurückführten. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Pfarrkirche Mülln — Nachtansicht Die römisch katholische Pfarrkirche Mülln (auch „Augustinerkirche“) liegt erhöht am nördlichen Ausläufer des Mönchsberges in der alten Vorstadt Mülln in der Stadt Salzburg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Mitten ins Herz (Album) — Mitten ins Herz Studioalbum von Frei.Wild Veröffentlichung 15. März 2006 Label Asphalt Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Volker Lechtenbrink — Infobox actor name = Volker Lechtenbrink imagesize = caption = birthname = birthdate = birth date and age|1944|8|18 location = Cranz, Germany deathdate = deathplace = othername = website = http://www.agentur nicolai.de/detail.php3?actor=99 spouse …

    Wikipedia

  • 37Brühlmeier — Das Wappen der Familie Brühlmeier aus Wettingen Der Familienname Brühlmeier ist ein Geschlecht aus Wettingen (Schweiz) im Kanton Aargau. Die Familie ist in Wettingen altverbürgert und Zweige der Familie wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Johann Jakob Staub — (* 22. Juli 1783 in Richterswil, Schweiz; † 29. Januar 1852 in Paris) war ein berühmter Schweizer Schneidermeister in Paris. Leben Staub wurde 1783 in Richterswil am Zürichsee geboren. 1799, nach der Konfirmation in Stäfa, begab er sich auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Castagnetten — Castagnetten, spanisch castannelas, ein kleines lärmendes Holzinstrument, das aus 2 ausgehöhlten, scharf auf einander passenden Schalen von härtestem Holz gemacht ist. Es mag wohl schon in den ältesten Zeiten bekannt gewesen sein und findet sich… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 40Esoterik — Eso|te|rik 〈f.; ; unz.〉 1. (mystische, religiöse, philosophische) Geheimlehre, die nur Eingeweihten zugänglich ist 2. Lehre von den nicht rational zu erfassenden (außersinnlichen, okkulten) Phänomenen 3. esoterische Geisteshaltung, esoterische… …

    Universal-Lexikon