da lachen ja die

  • 71Lachen SZ — SZ ist das Kürzel für den Kanton Schwyz in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Lachenf zu vermeiden. Lachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Lachen (2) — 2. Láchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, eine angenehme und durch Lust erregte Erschütterung der Nerven durch Verlängerung und Öffnung des Mundes, und zuweilen auch durch einen damit verbundenen inarticulirten Schall an …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 73Lachen (Schwaben) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Lachen verboten — Blickduell, oder auch Lachen verboten genannt, ist ein Spiel, bei dem es darum geht, Teilnehmer durch Blickkontakte, Faxen oder Geräusche zum Lachen zu bringen. Dieses Spiel wird vorwiegend in Gesellschaften (Party, Kindergeburtstag etc.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Die Blendung — Der Roman Die Blendung ist das Erstwerk des deutschsprachigen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Elias Canetti. Hauptfigur des Romans ist der „größte lebende Sinologe“ und Büchersammler Peter Kien, der in seiner 25.000 Bände umfassenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Lachen — In seinem Lachen liegt der Schlüssel, mit dem wir den ganzen Menschen entziffern. «Thomas Carlyle» Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat. «Chamfort» Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune.… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 78Die goldene Gans (1964) — Filmdaten Originaltitel Die goldene Gans Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Die Liebe zu den drei Orangen — Werkdaten Titel: Die Liebe zu den drei Orangen Originaltitel: Любовь к трём апельсинам (Ljubow k trjom apelsinam) Originalsprache: Russisch Musik …

    Deutsch Wikipedia