da kommt er geritten

  • 1Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Misgeschick — 1. An überwundenes Misgeschick denkt man gern zurück. Lat.: Jucunda est memoria praeteritorum malorum. (Cicero.) (Binder II, 1590.) 2. Im Misgeschick denk an genossnes Glück. Sei wohlbedächtig im Ausführen. It.: Finchè l mal è fresco, bisogna… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Figuren aus den Romanen von Karl May — Winnetou auf einer Briefmarke (1987) der Deutschen Bundespost Karl May a …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Pferdesport — Johann Closterman: Porträt mit Rennpferd und Jockey, Öl auf Leinwand, um 1690 Der Pferdesport ist ein Teilbereich des Sports, der alle Sportarten beinhaltet, die mit dem Pferd als Partner ausgeübt werden. Er lässt sich grob in Reitsport,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Barrel Race — Westernreiten ist eine Form des Reitens, die sich auf die Arbeitsreitweise der Cowboys bezieht. Ihren Ursprung hat sie im spanischen Arbeitsreiten, dem Vaqueroreiten. Westernreiter Inhaltsverzeichnis 1 Westernpferd 2 Aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Westernreiten — ist eine Form des Reitens, die sich an die Arbeitsreitweise der Cowboys anlehnt. Ihren Ursprung hat sie im spanischen Arbeitsreiten, dem Vaqueroreiten. Westernreiter Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia