da hat jemand nach

  • 1Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Jemand — Jemand, ein persönliches Pronomen, welches nur im Singular üblich ist, und eine unbestimmte Person bezeichnet, d.i. eine Person, von welcher man nichts weiter bestimmen kann, oder will, als daß es eine Person ist, ein Mensch; im Gegensatze des… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3jemand — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • jeder • jede • irgendjemand Bsp.: • Jemand muss es gesehen haben. • Frag jemand anderen! • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4(irgend)jemand — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • jeder (Beliebige) Bsp.: • Jeder hätte dir das sagen können. • Hat jemand nach mir gefragt? • Kann jemand 10 Pfund wechseln? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5Nach dem Gesetz, wonach du angetreten —   Unter der Überschrift »Urworte. Orphisch« hat Goethe fünf Gedichte in Stanzenform zusammengefasst. Aus dem ersten dieser Gedichte, das den Titel »ΔΑIMΩN« (»Dämon«) trägt, stammen die Worte vom »Gesetz, wonach du angetreten«. Mit diesem Gesetz… …

    Universal-Lexikon

  • 6Nach jemandem \(oder: etwas\) kräht kein Hahn —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand oder etwas so bedeutungslos ist, dass sich niemand um die betreffende Person oder Sache kümmert, keiner nach ihr fragt: Die Sache wird doch jetzt nur von der Presse hochgespielt; …

    Universal-Lexikon

  • 7Nach 7 Tagen — Filmdaten Deutscher Titel Nach 7 Tagen – Ausgeflittert Originaltitel The Heartbreak Kid …

    Deutsch Wikipedia

  • 8nach- — na̲ch im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit nach werden nach folgendem Muster gebildet: nachgehen ging nach nachgegangen 1 nach drückt aus, dass die Verbhandlung auf eine Person / Sache gerichtet ist, die sich räumlich oder …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Kurse zur Wiederherstellung der Fahreignung nach § 70 FeV — Die Fahrerlaubnis (Deutschland), Lenkberechtigung (Österreich), Fahrberechtigung (Schweiz) ist die behördliche Erlaubnis, auf öffentlichem Verkehrsgrund ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen. Die Entziehung der Fahrerlaubnis führt zu ihrem Erlöschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rendezvous nach Ladenschluss — Filmdaten Deutscher Titel: Rendezvous nach Ladenschluß Originaltitel: The Shop Around the Corner Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia