daß es regnet

  • 61Persien — Persien, einst das mächtigste und blühendste Reich Asiens, vom Indus bis zum Pontus Euxinus reichend, gleicht heute an Größe und Bevölkerung kaum einer seiner frühern Provinzen. Verarmt und entvölkert durch endlose Kriege im Innern und nach Außen …

    Damen Conversations Lexikon

  • 62Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gustav Mahler — (1892) Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien) war ein österreichischer Komponist im Übergang von der Spätromantik zur Moderne. Er war nicht nur einer der bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Korsika — (franz. la Corse), Insel im Mittelmeer, ein französisches Departement bildend, von der nördlich liegenden Insel Sardinien durch die 11 km breite Straße von Bonifacio getrennt, ist von Livorno, dem nächsten italienischen Hafen, 84 km, und von dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Kreta — (neugriech. Kriti, türk. Kirid, ital. Candia), Insel im Mittelmeer (s. Karte »Griechenland«), nach Größe, Lage, Hafenreichtum, Fruchtbarkeit und Bevölkerung die wichtigste Insel des Griechischen Archipels, zwischen 23°31 –26°20 östl. L. und 34°55 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Tunis [1] — Tunis (Tunesien, bei den Arabern Ifrikija), einst Vasallenstaat des türk. Reiches in Nordafrika (s. Karte »Algerien etc.«), seit 1881 (nähere Bestimmungen 1883) Schutzstaat Frankreichs, zwischen Mittelländischem Meer, Tripolis und Algerien,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Isch — Isch, eine alte Ableitungssylbe, Bey und Nebenwörter aus Haupt und Zeitwörtern zu bilden, welche die Bedeutungen der Ableitungssylben ig und icht oder lich in sich vereiniget. Diejenigen Wörter, welche auf solche Art zu Bey und Nebenwörtern… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 68Natürlich — Natürlich, er, ste, welche Comparation doch nur in einigen Fällen üblich ist, adj. et adv. der Natur gemäß, in der Natur gegründet. 1. So fern Natur die Veränderungskraft oder die Verbindung des Mannigfaltigen eines einzelnen Dinges ist. 1)… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 69Wolfgang Lesowsky — Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schlag — Jemandem einen Schlag versetzen: ihn sehr enttäuschen, ihn vor den Kopf stoßen, eigentlich ihn unvermutet angreifen, ihm Schmerzen zufügen; vgl. französisch ›donner un coup a quelqu un‹.{{ppd}}    Ähnlich Ein Schlag ins Gesicht für jemanden sein …

    Das Wörterbuch der Idiome