d-drehend

  • 41reiben — schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich); scheuern; trocknen; abtrocknen; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren; wegpolieren; …

    Universal-Lexikon

  • 42wirbeln — strudeln * * * wir|beln [ vɪrbl̩n]: 1. a) <itr.; ist [sich] schnell und drehend, kreisend bewegen: der Staub ist in die Höhe gewirbelt; die Paare wirbelten über die Tanzfläche. Syn.: ↑ fliegen, ↑ stieben (geh.). Zus.: emporwirbeln,… …

    Universal-Lexikon

  • 43trudeln — schwanken; torkeln; hampeln; taumeln; wanken; drehen; rotieren; kreisen * * * tru|deln [ tru:dl̩n] <itr.; ist: langsam und ungleichmäßig fallen oder rollen und sich dabei um seine Längsachse drehen: der Ball, die Kugel trudelt; die welken… …

    Universal-Lexikon

  • 44dräuen — bedrohen; androhen; drohen * * * dräu|en 〈V. intr.; hat; poet.〉 drohen [<ahd. drewen, drouwan; zu droa, drawa, throuwa „Drohung“ <germ.*þrawo „Drohung“ <idg. *tereu ] * * * dräu|en <sw. V.; hat [mhd. dröuwen, ahd. drouwen, zu einer… …

    Universal-Lexikon

  • 45drillen — einexerzieren; gründlich ausbilden; abrichten * * * dril|len [ drɪlən] <tr.; hat: immer wieder ein bestimmtes Verhalten, bestimmte Bewegungen o. Ä. von jmdm. ausführen, üben lassen, damit er es in einer entsprechenden Situation genauso tut:… …

    Universal-Lexikon

  • 46Reiben — Scheuern; Reibung; Abreibung * * * rei|ben [ rai̮bn̩], rieb, gerieben: 1. <tr.; hat fest gegen etwas drücken und hin und herbewegen: beim Waschen den Stoff reiben; Metall [mit einem Tuch] blank reiben. Syn.: ↑ abreiben, ↑ frottieren …

    Universal-Lexikon

  • 47bohren — boh|ren [ bo:rən]: 1. a) <itr.; hat durch [drehende] Bewegung eines Werkzeugs in etwas eindringen, an etwas arbeiten: an einem Balken, in einem Zahn bohren. b) <tr.; hat durch drehende Bewegung eines Werkzeugs herstellen, hervorbringen: ein …

    Universal-Lexikon

  • 48dextrogyr — ◆ dex|tro|gyr 〈Adj.; 〉 = rechtsdrehend; Ggs lävogyr [<lat. dexter „recht(s)“ + grch. gyros „Ring, Kreis, Windung“] ◆ Die Buchstabenfolge dex|tr... kann in Fremdwörtern auch dext|r... getrennt werden. * * * dex|t|ro|gyr [↑ dextr lat. gyrare =… …

    Universal-Lexikon

  • 49lävogyr — lä|vo|gyr 〈[ vo ] Adj.; Abk.: l.〉 = linksdrehend; Ggs dextrogyr [<lat. laevus „links“ + grch. gyros „Kreis, Windung“] * * * lä|vo|gyr [↑ Läv lat. gyrare = im Kreis bewegen]; Abk.: l, L: nennt man optisch aktive Stoffe, die die Ebene des linear …

    Universal-Lexikon

  • 50rechtsdrehend — rẹchts|dre|hend 〈Adj.; Chem.〉 die Ebene des polarisierten Lichts nach rechts ablenkend; Sy dextrogyr; Ggs linksdrehend * * * rẹchts|dre|hend: svw. ↑ dextrogyr. * * * rẹchts|dre|hend <Adj.>: 1. (bes. Technik) einer nach rechts (im… …

    Universal-Lexikon