dɪˈfekt

  • 51Massendefekt — Mạs|sen|de|fekt 〈m. 1; Phys.〉 die Erscheinung, dass das tatsächliche Gewicht von Atomkernen geringer ist, als es sich aus der Summe der sie aufbauenden Protonen u. Neutronen ergibt, die fehlende Masse wird in Bindungsenergie umgewandelt * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 52Mößbauer-Effekt — Möß|bau|er|ef|fekt auch: Möß|bau|er Ef|fekt 〈m. 1; unz.〉 die rückstoßfreie u. in der Frequenz daher nicht verschobene Emission od. Absorption von Spektrallinien der Gammastrahlung durch Atomkerne, die in ein Kristallgitter bei tiefer Temperatur… …

    Universal-Lexikon

  • 53Peltier-Effekt — Pel|tier|ef|fekt auch: Pel|tier Ef|fekt 〈[ tje: ] m. 1; El.〉 Erscheinung, dass bei Stromfluss durch eine Kontaktstelle zweier elektrischer Leiter an dieser Stelle eine Erwärmung od. Abkühlung auftritt [nach dem frz. Physiker J. C. A. Peltier,… …

    Universal-Lexikon

  • 54Pincheffekt — Pinch|ef|fekt 〈[pı̣ntʃ ] m. 11; Phys.〉 Kontraktion eines stromdurchflossenen Plasmas durch das durch den Stromfluss erzeugte Magnetfeld [<engl. pinch „Kneifen, Zwicken, Einklemmen, Druck“] * * * Pịnch|ef|fekt, der; [e]s, e [zu engl. to pinch …

    Universal-Lexikon

  • 55Placeboeffekt — Pla|ce|bo|ef|fekt 〈m. 1; Med.; Psych.〉 psychisch bedingte Wirkung auf den (menschl.) Organismus, die durch die Einnahme eines Placebos erzielt wird ● einen heilenden Placeboeffekt auslösen * * * Pla|ce|bo|ef|fekt, der (Med.): durch ein Placebo… …

    Universal-Lexikon

  • 56Ramaneffekt — Ra|man|ef|fekt auch: Ra|man Ef|fekt 〈m. 1; unz.〉 bei der Streuung monochromatischen Lichtes an Molekülen die Erscheinung, dass im gestreuten Licht außer der Frequenz des einfallenden Lichtes auch schwache Linien ein wenig verschobener Frequenzen… …

    Universal-Lexikon

  • 57Synergieeffekt — ◆ Syn|er|gie|ef|fekt 〈m. 1〉 positiver Effekt, der sich aus dem Zusammenwirken mehrerer Bereiche, Faktoren od. Kräfte ergibt ● das Zusammenspiel mehrerer Technologien ergab einen Synergieeffekt; durch die Fusion von Unternehmen einen… …

    Universal-Lexikon

  • 58Tyndalleffekt — Tyn|dall|ef|fekt auch: Tyn|dall Ef|fekt 〈[tı̣ndəl ] m. 1; unz.〉 Erscheinung, dass durch ein (trübes) Medium gestreutes Licht fast vollständig od. teilweise linear polarisiert ist [nach dem irischen Physiker J. Tyndall, 1820 1893] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 59Tyndall-Effekt — Tyn|dall|ef|fekt auch: Tyn|dall Ef|fekt 〈[tı̣ndəl ] m. 1; unz.〉 Erscheinung, dass durch ein (trübes) Medium gestreutes Licht fast vollständig od. teilweise linear polarisiert ist [nach dem irischen Physiker J. Tyndall, 1820 1893] * * * Tyn|dall… …

    Universal-Lexikon

  • 60Zeemaneffekt — Zee|man|ef|fekt auch: Zee|man Ef|fekt 〈[ze: ] m. 1; unz.〉 die Erscheinung, dass sich eine Spektrallinie unter Einwirkung eines starken magnetischen Feldes in mehrere Einzellinien aufspaltet [nach dem niederländ. Physiker P. Zeeman, 1865 1943] * * …

    Universal-Lexikon