dŭcātus

  • 81Johann Peter von Ludewig — (ursprünglicher Nach und Geburtsname Ludwig) (* 5. August 1668 in Honhardt bei Schwäbisch Hall; † 7. September 1743 in Halle an der Saale) war ein deutscher Jurist und Historiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Johann Weichard Freiherr von Valvasor — Johann Weichard Valvasor Johann Weichard Valvasor, Freiherr zu Galleneck und Neudorff, Herr zu Wagensperg und Liechtenberg [1], (slowenisch Janez Vajkard Valvasor); * Mai 1641 in Laibach; † 19. September 1693 in Gurkfeld) war ein Polyhistor …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Johann Weichard Valvasor — Johann Weichard Valvasor, Freiherr zu Galleneck und Neudorff, Herr zu Wagensperg und Liechtenberg [1], (slowenisch Janez Vajkard Valvasor); * Mai 1641 in Laibach; † 19. September 1693 in Gurkfeld) war ein Polyhistor …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Matthäus Seutter — Seutter Matthaeus Die Hochfürstliche Residentz Frie …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Neandertal — Das Neandertal (51° 13′ 36″ N, 6° 57′ 4″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Valvasor — Johann Weichard Valvasor Johann Weichard Valvasor, Freiherr zu Galleneck und Neudorff, Herr zu Wagensperg und Liechtenberg [1], (slowenisch Janez Vajkard Valvasor); * Mai 1641 in Laibach; † 19. September 1693 in Gurkfeld) war ein Polyhistor …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Waxenegg — p3w1 Burgruine Waxenegg Kupferstich von Georg Matthäus Vischer aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Duché de Ferrare — Blason des Este Le Duché de Ferrare (1471 1598), est un ancien État italien qui occupait territorialement en partie l actuelle Émilie Romagne. Sommaire …

    Wikipédia en Français

  • 89Ducado de Alsacia — Saltar a navegación, búsqueda retrato apócrifo de Adalrico o Etichon, duque de Alsacia, fundador de la dinastía que gobernaría la entidad hasta su disolución, en uno de los mosaicos que decoran su sepultura en el Monte de Santa Odilia El ducado… …

    Wikipedia Español

  • 90Uschakowo (Kaliningrad, Gurjewsk, Nowomoskowskoje) — Dorf Uschakowo/Brandenburg (Haff) Ушаково Föderationskreis …

    Deutsch Wikipedia