dŭcātus

  • 51UMBRIA — etiam vulgo l Ombria, an ab umbra Apennini? regione Italiae ampla, Apenninô monte divisa, inter Etruriam ad Occidentem, Tiberi discreta, et Sabiniam ac Picenum ad Ortum, Nare fluv. ad Meridiem terminata, mari Adriaticô ad Boream. Ombria olim… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 52Counts and Dukes of Maine — See also: List of consorts of Maine This is a list of counts and dukes of Maine, with their capital at Le Mans. In the thirteenth century it was annexed by France to the royal domain. Dukes of Maine (duces Cenomannicus) See also: Neustria… …

    Wikipedia

  • 53Erich Philipp Ploennies — (* 1. März 1672 in Speyer; † 28. Dezember 1751 in Siegen) war ein deutscher Mathematiker, Baumeister und Kartograph, dessen Werk eine große Bedeutung für die Wirtschafts und Sozialgeschichte der Regionen des Herzogtums Jülich Berg und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Geschichte Schlesiens — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gesteins — Das Neandertal (51° 13′ 36″  …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Graf von Limburg — Dieser Artikel behandelt das Herzogtum Limburg. Für andere Bedeutungen des Begriffs Limburg siehe die Begriffsklärungsseite Limburg. Das Herzogtum Limburg war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dessen Kerngebiet weitgehend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Herzog von Limburg — Dieser Artikel behandelt das Herzogtum Limburg. Für andere Bedeutungen des Begriffs Limburg siehe die Begriffsklärungsseite Limburg. Das Herzogtum Limburg war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dessen Kerngebiet weitgehend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Herzogtum Berg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Berg Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Neanderthal — Das Neandertal (51° 13′ 36″  …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Oranienburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia