dürftigkeit

  • 101Gaussin — (spr. Gossäng), Jeanne Kathérine, geb. 1711 in Paris, Tochter eines Logenschließers, zeigte frühzeitig ein glänzendes Talent, spielte dann die ersten Rollen des Trauerspiels wie der Komödie u. fand die leidenschaftlichsten Verehrer; sie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Gerard — (spr. Scherahr), 1) John, geb. 1545 zu Nantwich in Cheshire; Wundarzt u. Aufseher des Gartens des Lords Burleigh, legte auch in Holborn einen eigenen Botanischen Garten an u. st. 1607. Er schr. u.a.: Herbal, Lond. 1507, Fol., 2) Balthasar, geb.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Gusĭkow — Gusĭkow, Joseph, geb. 1806 zu Slow in Polen, von jüdischen Eltern, wurde in Dürftigkeit erzogen u. lernte, wie sein Vater, die Flöte; 1831 brustkrank geworden, entsagte er der Flöte, ergriff nun die Strohfiedel, brachte es auf derselben zu großer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Holberg [2] — Holberg, Ludwig Freiherr von H., geb. 6. Nov. 1684 zu Bergen in Norwegen, Sohn eines Obersten; studirte in Kopenhagen, reiste trotz seiner Dürftigkeit durch ganz Europa, lebte dann in Kopenhagen von Sprachunterricht, wurde 1718 Professor der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Indigenz — (v. lat.), Dürftigkeit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Jason — (spr. J afon), 1) Sohn des Äson u. der Polymede od. Alkimede, Zögling des Chiron u. Theilnehmer an der Kalydonischen Jagd. In seinem 20. Jahre erschien er in Jolkos, welche Stadt Pelias seinem Vater entrissen hatte, u. da er nur mit einem Schuh… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Kallĭas [1] — Kallĭas, durch Reichthum berühmtes Geschlecht zu Athen; hatte die erbliche Würde des Daduchos in den Eleusinien: 1) K., Sohn des Phänippos, Neffe von Hipponikos; er kaufte die Güter des Pisistratos, so oft dieser vertrieben wurde, hatte große… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Lamennais — (spr. Lamennäh), Hugues Felicité Robert de L., geb. 19. Juni 1782 in St. Malo, Sohn eines reichen geadelten Rheders, empfing 1811 die Tonsur, wurde in einem von seinem älteren Bruder Jean Marie Robert gegründeten Seminar zu St. Malo Lehrer der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Caracciŏli — (spr. Karradscholi), Graf Galeazzo, geb. 1517 in Neapel, erhielt eine Stelle am Hofe des Kaisers Karl V. u. neigte sich der Reformation zu, welche Neigung durch eine Reise nach Deutschland befestigt wurde. Um seines Glaubens leben zu können,… …

    Pierer's Universal-Lexikon