dürftigen

  • 1Unterhospital — Vom Altenheim Bürgerstift ... ... bis zum Kinderhort Die Unterhospitalstiftung der ehemals freien Reichsstadt Memmingen betreibt seit dem 13. Jahrhundert Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärte …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Unterhospitalstiftung — Vom Altenheim Bürgerstift ... ... bis zum Kinderhort Die Unterhospitalstiftung der ehemals freien Reichsstadt Memmingen betreibt seit dem 13. Jahrhundert Krankenh …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Armenwesen — Armenwesen. Arme sind allediejenigen, welche nicht im Stande sind, sich selbst zu erhalten, sondern zur Erhaltung ihres Lebens unterstützt werden müssen. I. Die Armuth tritt in der menschlichen Gesellschaft auf als die Armuth der Einzelnen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4August Adolph von Hennings — August Adolph von Hennings; Gemälde von Jens Juel, 1780. August Adolph von Hennings (* 19. Juli 1746 in Pinneberg; † 17. Mai 1826 in Rantzau) war ein dänisch schleswig holsteinischer Politiker und Publizist und Schriftsteller der Aufklärungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 5August Hennings — August Adolph von Hennings; Gemälde von Jens Juel, 1780. August Adolph von Hennings (* 19. Juli 1746 in Pinneberg; † 17. Mai 1826 in Rantzau) war ein dänisch schleswig holsteinischer Politiker und Publizist und Schriftsteller der Aufklärungs …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gottschalk der Sachse — Gottschalk von Orbais (auch: Gottschalk der Sachse oder Godescalcus) (* um 803; † um 869 in der Abtei Hautvillers) war ein frühmittelalterlicher Gelehrter, streitbarer Mönch und Dichter. Gottschalk entstammte einem sächsischen Adelsgeschlecht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gottschalk von Orbais — (auch: Gottschalk der Sachse oder Godescalcus) (* um 803; † um 869 in der Abtei Hautvillers) war ein frühmittelalterlicher Gelehrter, streitbarer Mönch und Dichter. Gottschalk entstammte einem sächsischen Adelsgeschlecht (Sohn des Grafen Berno )… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wissenschaft — Wissenschaft, bezeichnet im allgemeinen jeden Inbegriff von Kenntnissen od. Erkenntnissen. Da die Gegenstände der Erkenntniß überaus mannigfaltig sind u. alles Wissen entweder von der Erfahrung ausgeht od. auf dieselbe zurückbezogen wird, so… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Wie die deutsche Literatur in Goethe, die englische in Shakespeare, die italienische in Dante ihre größten. alle andern überragenden Vertreter gefunden hat, so ist auch die p. L. durch einen Namen von strahlendem Glanz… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Dürftig — Dürftig, er, ste, adj. et adv. 1) Eigentlich, an irgend einer Sache Mangel leidend, bedürftig. Gott hat den Leib also vermenget, und dem dürftigen Glied am meisten Ehre gegeben, 1 Cor. 12, 24. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen veraltet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart