dünnwandig

  • 1dünnwandig — dụ̈nn|wan|dig 〈Adj.〉 mit dünnen Wänden versehen (Gefäß) * * * dụ̈nn|wan|dig <Adj.>: eine dünne Wand aufweisend: ein es Gefäß. * * * dụ̈nn|wan|dig <Adj.>: mit dünner Wand: ein es Gefäß …

    Universal-Lexikon

  • 2dünnwandig — dụ̈nn|wan|dig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Orbiliaceae — Orbilia xanthostigma Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung: Schlauchpilze (As …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Orbiliales — Orbiliaceae Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Orbiliomycetes — Orbiliaceae Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rüblinge — Spindeliger Rübling (Collybia (Gymnopus) fusipes) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Cryptomycocolax — abnormis Systematik Unterabteilung: Pucciniomycotina Klasse: Cryptomycocolacomycetes Ordnung: Cryptomycocolacales …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Cryptomycocolax abnormis — Systematik Unterabteilung: Pucciniomycotina Klasse: Cryptomycocolacomycetes Ordnung: Cryptomycocolacales Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Normenliste DIN 1 bis DIN 499 — Das DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. – ist die nationale Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. DIN EN Normen, DIN EN ISO Normen und Normentwürfe werden in dieser Aufstellung nicht angeführt; einige …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nuppen — Unter Nuppen versteht man in der Glasherstellung kleine Posten Glas, die auf Fuß, Schaft oder Wandung des Gefäßes in Form von Tropfen aufgesetzt wurden. Je nach Dreh und Stempeltechnik des Glaspfropfens entstanden auf diese Weise verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia