dümmste

  • 81Xammar — Eugeni Xammar (* 1888 in Barcelona; † 5. Dezember 1973 in L’Ametlla del Vallès, Spanien; gesprochen: [euˈdʒɛni ˈtʃamaɾ]) war ein katalanischer Journalist. Er berichtete als Auslandskorrespondent für verschiedene spanisch sprachige und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Karl August Wittvogel — Karl August Wittfogel, né à Woltersdorf en Allemagne, le 6 septembre 1896 et mort à New York aux États Unis, le 25 mai 1988, est un historien de la Chine, qui fut communiste puis conservateur. Il est l auteur du Despotisme oriental, ouvrage qui a …

    Wikipédia en Français

  • 83Витфогель — Карл (Karl August Wittfogel, 1896 ) современный немецкий писатель, принадлежит к группе мелкобуржуазных интеллигентов, примкнувших во время революции к коммунистической партии Германии. Его пьесы: «Красные солдаты» (Rote Soldaten, 1921), «Человек …

    Литературная энциклопедия

  • 84Hund [1] — Hund (Canis), 1) Gattung der reißenden Raubthiere, mit oben drei, unten drei Lücken u. hinter dem großen Fleisch od. Reißzahne zwei Höckerzähnen, fünf Zehen an den Vorder , vier an den Hinterfüßen, mit nichtzurückziehbaren Krallen; die Schnauze… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Dumm — Dumm, dümmer, dümmste, adj. et adv. 1. * Eigentlich, der Sprache oder des Gehöres beraubet. Diese im Hochdeutschen veraltete Bedeutung kommt nur noch in den alten Denkmählern und in einigen Oberdeutschen Gegenden vor. 1) Der Sprache beraubt,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 86E — E, der fünfte Buchstab des Deutschen Alphabetes und der zweyte unter den Vocalen oder Hülfslauten. 1. Dieser Buchstab hat im Hochdeutschen einen doppelten Laut, indem er theils wie das e der Lateiner in meus, heri, bene, merito u.s.f. theils aber …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 87Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 88U — U, der ein und zwanzigste Buchstab des Deutschen Alphabetes, und der fünfte oder vielmehr siebente unter den Mitlautern, wenn nämlich ä und ö, wie billig, als eigene Mitlauter mitgezählet werden. Er wird aus der Kehle mit einer runden Öffnung des …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 89Typhon [1] — TYPHON, ónis, Gr. Τυφὼν, ῶνος. 1 §. Namen. Dieser ist wohl ursprünglich ägyptisch, und kann nach solcher Sprache aus Theu, der Wind oder Geist, und ph hou, böse oder schädlich, zusammen gesetzet seyn; da denn Theu ph hou einen bösen oder… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 90Karl August Wittfogel — (1896 1988) fue un dramaturgo, historiador y sinólogo germano estadounidense. Originalmente marxista y miembro activo del Partido Comunista de Alemania, después de la Segunda Guerra Mundial Wittfogel fue un feroz anticomunista. Contenido 1… …

    Wikipedia Español