dörrgemüse

  • 1Dörrgemüse — Dọ̈rr|ge|mü|se, das: gedörrtes Gemüse. * * * Dörrgemüse,   Trockengemüse. * * * Dọ̈rr|ge|mü|se, das: gedörrtes Gemüse …

    Universal-Lexikon

  • 2Dörrgemüse — dörren »dürr machen«: Das altgerm. Verb mhd. derren, ahd. derran, darran, mniederl. derren, aengl. (ā)đierran, aisl. Þerra ist das Veranlassungswort zu einem in got. (ga)Þaírsan »verdorren« erscheinenden starken Verb. Die nhd. Form mit ö… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Dörrgemüse-Ersatz — Dörrgemüse Ersatzm frischesGemüse.FrischgemüsewarindenletztenJahrendesErstenWeltkriegsundindererstenZeitnach1945soseltenundDörrgemüse(o.ä.)soüblich,daßdasÜblichefürnormalunddasSeltenefürErsatzgenommenwurde …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 4Dörrgemüse — Dọ̈rr|ge|mü|se …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Trockengemüse — Trọ|cken|ge|mü|se 〈n. 13〉 getrocknetes Gemüse * * * Trockengemüse,   Dörrgemüse, durch Wasserentzug (Trocknen) haltbar gemachtes Gemüse. Zur Herstellung wird gereinigtes, geschnittenes Gemüse blanchiert und dann bei niedriger Temperatur ( 50 bis …

    Universal-Lexikon

  • 6Alfred Knorr — Grabmal der Industriellen Familie Knorr in Heilbronn …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bodenkohlrabi — Steckrübe Steckrübe (Brassica napus subsp. rapifera) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Brassica napus subsp. rapifera — Steckrübe Steckrübe (Brassica napus subsp. rapifera) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Carl Heinrich Eduard Knorr — (* 27. Juni 1843 in Heilbronn; † 8. Mai 1921 in Heilbronn) war ein deutscher Unternehmer und leitete das Nahrungsmittelunternehmen Knorr. Biografie Carl Heinrich Eduard Knorrs Vater war der Firmengründer Carl Heinrich Theodor Knorr (1800−1875),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pferdsbach — Lage des Dorfes innerhalb der Gemarkung Pferdsbach Pferdsbach ist ein ehemaliges Dorf im Gebiet der heutigen Stadt Büdingen im Wetteraukreis. Über Jahrhunderte lebten und arbeiteten dort Menschen. Armut und Not trieben die Einwohner jedoch 1847… …

    Deutsch Wikipedia