dädalus

  • 101Pozzuŏlt — Pozzuŏlt, 1) (Pozzuolo, Puzzuoli, bei den Alten Puteoli), Stadt am Meerbusen u. in der neapolitanischen Provinz Neapel; hat Bischof, Kathedrale (der alte Augustustempel) mit dem Grabmal Pergolese s, 10 andere Kirchen, Hafen für Fischer, römische… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Sokōlow [2] — Sokōlow, 1) Tichon, geb. 1724 im Kirchdorf Korazk im Waldaischen Kreise des Nowgorodschen Gouvernements u. st. gegen das Ende des 18. Jahrh. als Bischof von Woronesh; er schr.: Predigten u. geistliche Reden; Über das wahre Christenthum, Moskau, 6 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Bol [2] — Bol, 1) Hans, geb. 1534 in Mecheln, Maler in Öl u. Aquarell, ging nach Heidelberg an den Hof des Kurfürsten von der Pfalz, malte Landschaften, auch Historien u., wodurch er sich namentlich bekannt machte, Miniaturgemälde, von denen einige sich in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Canōva — Canōva, Antonio C., Marquis v. Ischia, geb. 1. Nov. 1757 in Passagno im Venetianischen; diente, eines armen Mannes Sohn, in der Küche des Gutsherrn Falieri; ward von seinem Brodherrn, dessen Aufmerksamkeit er durch einen Löwen von Butter erregte …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Dante [2] — Dante, 1) (eigentlich Durante Allighieri), klassischer italienischer Dichter, geb. 1263 in Florenz, aus edler florentinischer Familie (Elisei, dann Cacciaguida, nahm von einer Heirath den Namen Allighieri an), focht 1289 gegen die Ghibellinen von …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Landon [3] — Landon (spr. Langdong), Charles Paul, geb. 1760; widmete sich 1785 in Paris der Malerei, wurde Lehrer der Herzöge von Angoulème u. Berri, ging während der Revolution nach Rom, wurde nachher Conservateur der Gemälde des Museums zu Paris u. st.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Drachmann — (spr. drāch ), Holger, dän. Dichter, geb. 9. Okt. 1846 in Kopenhagen, ursprünglich Marinemaler und als solcher in Dänemark und London tätig, von 1877 an, da er für sein nationales Buch »Derovre fra Grænsen« (»Von der Grenze drüben, Streifzug über …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Vien — (spr. wjäng), Joseph Marie, franz. Maler, geb. 18. Juni 1716 in Montpellier, gest. 27. März 1809 in Paris, wurde Schüler von Natoire, ging 1744 als Pensionär nach Rom und leitete seit 1750 in Paris eine Malschule. 1775 wurde er Direktor der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Daidalos — Daidălos (lat. Dädalus), der sagenhafte Vertreter aller bildenden Kunst, erbaute in Kreta das Labyrinth, entfloh, als König Minos ihn samt seinem Sohn Ikaros (s.d.) gefangen hielt, mit diesem auf kunstvollen, aus Federn und Wachs gefertigten… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 110Asterius, SS. (1) — 1SS. Asterius et Soc. MM. (18. Jan.) Der hl. Asterius, ein vornehmer Römer, wurde vom hl. Valentinus bekehrt und vom Papste Calixtus mit seinem ganzen Hause getauft, bald darauf aber nach Ostia vertrieben und daselbst mit den hhl. Fortunatus,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon