dädalus

  • 11Ikarus — Dädalus und Ikarus, Relief in der Villa Albani (Rom) Statue des Ikar …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Daedalvs — DAEDĂLVS, i, Gr. Δαίδαλος, ου, (⇒ Tab. XXIX.) 1 §. Namen. Da δαίδαλος im Griechischen so viel, als etwas künstlich gemachtes heißt, Homer. Il. Ξ. v. 179. und lange vor diesem Dädalus δάιδαλα, so viel als geschnitzte, oder gehauene Statuen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 13Pasiphaë [1] — PASIPHAË, es, (⇒ Tab. VI.) des Helius und der Perseis Tochter und Schwester des Aeetes und der Circe, war des Minos, Königes in Kreta, Gemahlinn, mit welchem sie auch den Kreteus, Deukalion, Glaukus und Androgeus, ferner die Hekale, Xenodice,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 14Minos II — MINOS II, (⇒ Tab. XX.) des Lykastes Sohn, Diod. Sic. l. IV. c. 62. p. 183. und also des Minos I Enkel, wiewohl ihn auch einige selbst für Jupiters Sohn angeben. Hygin. Fab. 41. Apollod. l. III. c. 1. §. 3. & ad eum Gale l. c. §. 4. Sie verwirren… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 15Tödliche Weihnachten — Filmdaten Deutscher Titel Tödliche Weihnachten Originaltitel The Long Kiss Goodnight …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Landschaft mit dem Sturz des Ikarus — Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerPieter Bruegel der Ältere (fraglich), um 1555–68 Öl auf Leinwand, 73,5 cm × 112&#160 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ikaría — Ikaria Der Hafen von Agios Kirykos mit dem Ikarus Denkmal Gewässer Mittelmeer Inselgruppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Nikaria — Ikaria Der Hafen von Agios Kirykos mit dem Ikarus Denkmal Gewässer Mittelmeer Inselgruppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Sprichwörtliches aus der griechischen Mythologie — Die folgende Aufstellung bietet einen Überblick über Wortschöpfungen und Redewendungen, die aus der griechischen Mythologie in den deutschen Sprachgebrauch übernommen worden sind. Achillesferse Eine Schwachstelle, eine verwundbare Stelle an einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Cocalys — COCĂLYS, i, Gr. Κώκαλος, ου, ein König in Sicilien, welcher den Dädalus gütig aufnahm, als er dem Minos in Kreta entwischt war. Da ihm dieser nun mit einer starken Flotte nachkam, so begegnete er auch demselben so wohl, daß sich Minos bereden… …

    Gründliches mythologisches Lexikon