czapka

  • 21Anton Josef Leeb — Anton Josef von Leeb (Johan Baptist Lampi the Younger, 1812) Anton Josef Edler von Leeb (* 13. Juni 1769 in Nikolsburg; † 6. Dezember 1837 in Wien) war Beamter und Bürgermeister der Stadt Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Galizisches Ulanen-Regiment „Erzherzog Carl“ Nr. 3 — Der Namensgeber des Regiments Erzherzog Carl Das Galizische Ulanen Regiment „Erzherzog Carl“ Nr. 3 war ein Kavallerieverband zunächst in der österreichischen und danach in der Gemeinsamen Armee innerhalb des Heeres des Kaisertums Österreich. Seit …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Galizisches Ulanen-Regiment „Ritter von Brudermann“ Nr. 1 — Der Verband wurde 1791 als „Ulanen Regiment“ für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen Landstreitkräfte das Galizische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kaiserliches Dragonerregiment D I von 1688/1 — Der Namensgeber des Regiments, Kaiser Joseph II. Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1688 als Löwenschild Dragoner für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur k.u.k.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25schapska — chapska [ ʃapska ] n. m. ou f. VAR. schapska • schapska 1838; polonais czapka « coiffure nationale » ♦ Coiffure des lanciers du Second Empire (d origine polonaise). ● chapska ou schapska nom masculin (polonais czapka) Coiffure militaire des… …

    Encyclopédie Universelle

  • 26Rogatywka — with Polish coat of arms and pułkownik (colonel) rank insignia Rogatywka (Polish pronunciation: [rɔɡaˈtɨfka]; sometimes translated as peaked cap) is the Polish generic name for an asymmetrical, peaked, four pointed cap used by various Polish …

    Wikipedia

  • 27Böhmisches Ulanen-Regiment „Alexander II. Kaiser von Rußland“ Nr. 11 — Der Namensgeber des Regiments, Zar Alexander II. von Russland Das Böhmische Ulanen Regiment „Alexander II., Kaiser von Russland“ Nr. 11 war ein Kavallerieverband der k.u.k. Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen Landstreitkräfte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Galizisches Ulanen-Regiment „Erzherzog Franz Ferdinand“ Nr. 7 — Der Namensgeber des Regiments, Erzherzog Franz Ferdinand K.H. Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1758 als Dragoner Regiment Jung Löwenstein für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Galizisches Ulanen-Regiment „Graf Auersperg“ Nr. 8 — Der Regimentsgründer, Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg Ansbach Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1718 als Dragoner Regiment Württemberg für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Galizisches Ulanen-Regiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 — Das Dragonerregiment Erzherzog Joseph (D I) zeitgenössische Albertina Handschrift von 1762, Heeresgeschichtliches Museum, Wien …

    Deutsch Wikipedia